So können Sie die Maske [M12560] Arbeitsgang öffnen: Menü Stamm/Arbeitsgang
In WERBAS können für ständig wiederkehrende Tätigkeiten Arbeitsgänge definiert werden.
Jeder Arbeitsgang wird einer Sachgruppe zugeordnet und muss einem Katalog zugewiesen
werden. Arbeitsgänge bestehen aus Arbeitswerten und können bei der Auftragsanlage als
Auftragsposition in einen Auftrag übernommen werden.
Arbeitsgang anlegen
Voraussetzung: Ein Katalog muss angelegt sein.
Vorgehensweise
1. Wählen Sie in der Auswahlbox Katalogname den Katalog aus, dem der Arbeitsgang
zugeordnet werden soll.
2. Klicken Sie auf <Neu>.
3. Geben Sie in den Eingabefeldern die entsprechenden Daten ein.
4. Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.
Manuell angelegte Arbeitsgänge können Sie aus der Maske [M11110]
Auftragspositionen in den Arbeitsgangstamm übernehmen.
Zusammenhang Arbeitsgänge und Kataloge
Manuell angelegte Arbeitsgänge können Sie aus der Maske[ M11110]
Auftragspositionen in den Arbeitsgangstamm übernehmen.
Zusammenhang Arbeitsgänge und Kataloge
Reparaturersatzfahrzeug als Arbeitsgang anlegen
Ein benötigtes Reparaturersatzfahrzeug kann als Position in einen Auftrag übernommen
werden. Damit die Position im Auftrag korrekt abgerechnet werden kann, müssen
- ein entsprechender Lohnindex und
- ein entsprechender Arbeitsgang definiert werden sowie
- die Voreinstellungen für das Modul Werkstattkalender angepasst werden.
1. Legen Sie den Arbeitsgang wie zuvor beschrieben an. Zwingende Eingaben:
- Auswahl im Feld AG-Nr. der Bezeichnung des Reparaturersatzfahrzeugs,
z.B. REPFZ - passenden Eingabe im Feld AG-Text, z.B. Reparaturersatzfahrzeug
- Anzahl AWs: 1
- Lohnindex: Reparaturersatzfahrzeug
- AW/Std.: Wert > 0
2. Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.