So können Sie die Maske [M20012] Datensichten zu Firma öffnen: Menü
Anwendung/Datensichten zu Firma
Der Menüpunkt steht zur Verfügung, wenn mehr als eine Firma eingerichtet ist.
In dieser Maske können Sie einstellen, auf welche Daten anderer Firmen Sie zugreifen
möchten. Es können nur ganze Datenbereiche wie Personen, Arbeitsgänge usw. ausgewählt
werden.
Vorgehensweise
1. Öffnen Sie die gewünschte Firma.
2. Wählen Sie den gewünschten Datenbereich aus.
3. Aktivieren Sie die Option in der Spalte sichtbar.
4. Wiederholen Sie diese Schritte für weitere Datenbereiche.
5. Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.
Abweichender Speicherort
Sie können zu bestimmten Datenbereichen Ihrer Firma einen abweichenden Speicherort
festlegen. Somit wird ermöglicht, dass auch von einer anderen Firma/Filiale aus auf diese
Daten zugegriffen werden kann und alle mit den gleichen Daten arbeiten. Daten, die nur
firmenspezifisch verwendet werden können, können nicht an einem abweichenden
Speicherort gespeichert werden. Wenn ein abweichender Speicherort möglich ist, ist die
Option in der Spalte Umsteuerung erlaubt aktiviert.
Übersicht über die Datenbereiche
Wenn Sie in der Liste einen Datenbereich markieren und auf das Symbol i klicken,
erhalten Sie ausführliche Informationen zu diesem.
Hinweis
Abweichende Speicherorte für Daten müssen vor Beginn der Installation definiert werden.
Änderungen sind zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr möglich.
Allgemeine Information
Wenn Sie mit anderen Firmen zusammenarbeiten bzw. wenn innerhalb Ihrer Firma weitere
Filialen existieren, können Sie mit bestimmten Daten der anderen Firmen bzw. Filialen
arbeiten. Es ist z.B. möglich, einen Arbeitsgang einer anderen Firma im eigenen Auftrag zu
verwenden, ohne dass dieser nochmals extra angelegt werden muss.
Durch die Kommunikation mit anderen Firmen/Filialen ergeben sich Vorteile für die
tägliche Arbeit:
- Bestimmte Daten (z.B. Personen, Fahrzeuge, Arbeitsgänge) brauchen nur in einer
Firma bzw. Filiale angelegt werden. - Wenn Daten geändert werden, erfolgt eine zeitgleiche Aktualisierung. D.h., alle
Anwender greifen immer auf den aktuellsten Datenbestand zu.