Ein Lieferschein wird aus einem Auftrag heraus gedruckt. Dies ist für Aufträge mit
folgenden Auftragszuständen möglich:
- in Arbeit
- abgeschlossen
- fakturiert
- Rechnung gedruckt
Hinweis
- Teillieferungen sind nur für Aufträge in Arbeit möglich.
- Für Aufträge sowie für Auftragspositionen mit der Rechnungsart Gutschrift kann
kein Lieferschein gedruckt werden´.
Teillieferung
Bei einer Teillieferung wird eine Position gesplittet, dabei bleibt die gelieferte Menge mit
der vorhandenen Positionsnummer bestehen. Für die noch ausstehende Restmenge wird
automatisch eine neue Position angelegt. Bei abgebuchten (gelieferten) Positionen können
die Mengen nicht mehr verändert und die Positionen nicht mehr gelöscht werden. Die
Preise der gelieferten Positionen können jedoch bis zum Abschluss geändert werden.
Komplettlieferung
Es ist möglich, mehrere Lieferscheine zu erstellen. Es können bereits Lieferscheine für
Aufträge mit dem Zustand in Arbeit erstellt werden und anschließend noch weitere
Positionen dem Auftrag hinzugefügt werden.
Gelieferte Teile werden im Lagerbestand abgebucht, die Restabbuchung erfolgt bei
Rechnungsausdruck: Teile, die in einem Auftrag mit dem Zustand in Arbeit sind, werden
zunächst nur reserviert. Wenn in diesem Zustand ein Lieferschein erstellt wird, wird der
Lagerbestand angepasst. Wenn die Rechnung gedruckt wird, werden die gesamten
Bestände bzw. die, die noch nicht geliefert wurden, dem Lager abgebucht. Wenn aus
diesem Zustand noch ein Lieferschein erstellt wird für Teile, die noch nicht geliefert
wurden, gibt es keine erneute Lagerbewegung, da diese durch die Fakturierung schon
vorgenommen wurde.
Vorgehensweise
1. Öffnen Sie im Menü Auftrag den Menüpunkt Auftragsübersicht
2. Suchen, markieren und öffnen Sie den Auftrag.
3. Wenn nicht alle Teile bzw. Positionen geliefert werden sollen, öffnen Sie die Maske
[M11110] Auftragspositionen.
4. Markieren Sie den entsprechenden Artikel, der nur teilweise geliefert wird.
5. Geben Sie im Eingabefeld gelieferte Menge die gelieferte Menge ein.
6. Wenn nur einzelne Positionen geliefert werden, markieren Sie diese.
i Wenn die Lieferung vollständig ist bzw. alle Positionen geliefert werden, entfallen
die Schritte 3-5.
7. Öffnen Sie den Menüpunkt Drucken.
8. Wählen Sie im Bereich Kategorie die Kategorie Lieferschein drucken.
>> Abhängig von der Kategorie stehen unterschiedliche Druckformulare zur
Verfügung.
9. Wählen Sie im Bereich Druckformulare das gewünschte aus.
10. Wenn Sie den Lieferschein vor dem Drucken ansehen möchten, klicken Sie auf
<Vorschau>.
11. Stellen Sie im Bereich Original und bei Bedarf im Bereich Kopie den Drucker und
den Papierschacht ein.
12. Klicken Sie auf <Drucken>.
13. In Abhängigkeit der Vorgehensweise erscheinen unterschiedliche Frage, die Sie
entsprechend beantworten:
- Bei Teillieferungen werden die unter Menge geliefert vorgegebenen Mengen zu jeder
Position zur Abfrage angezeigt.
- Wenn nach einer Teillieferung erneut die Druckvorschau bzw. der Ausdruck vom
Lieferschein aufgerufen wird, wird vorab gefragt, ob Lieferscheinkopien der bereits
erstellten Lieferscheine gedruckt werden sollen.
>> Der Lieferschein wird gedruckt.
Warenrücknahme
Artikel-Auftragspositionen, zu denen bereits der Lieferschein gedruckt wurde, können
wieder zurückgenommen werden, wenn der Artikel doch nicht benötigt wird.
Vorgehensweise
Zurück zum Hauptmenü