So können Sie die Maske [M12508] Importassistent öffnen: Menü
Stamm/Importassistent
Um in der Registerkarte Allgemeines Dateiformat der Maske [M12509]
Importassistent das Dateiformat einzurichten, benötigen Sie die Satzbeschreibungen
Ihres Datenlieferanten.
Um ein neues Profil zu definieren, sind folgende Schritte erforderlich:
1. Importprofil anlegen
2. allgemeines Dateiformat einrichten
3. Definition der Satzarten
4. Konvertierung
5. Zuordnungen erfassen
6. Ergebniskontrolle
Vorgehensweise
1. Öffnen Sie die Registerkarte Allgemeines Dateiformat.
2. Aktivieren Sie im Bereich Feldtrennung eine der Optionen:
-
Feste Breite: Option aktiviert: Die Felder sind in Spalten ausgerichtet. Bei
dieser Option wird zusätzlich der Bereich Satzlänge geöffnet.
oder -
Getrennt: Option aktiviert: Felder werden durch Trennzeichen getrennt.
Bei dieser Option wird zusätzlich der Bereich
Feldzeichen/Texterkennungszeichen geöffnet.
3. Wenn Sie Getrennt aktiviert haben, legen Sie Bereich
Feldzeichen/Texterkennungszeichen das Zeichen fest, durch das die Felder
voneinander getrennt werden.
i Das Texterkennungszeichen gibt an, wo ein Feld beginnt bzw. aufhört.
4. Aktivieren Sie im Bereich Satzlänge eine der Optionen:
-
Satz mit Satzende: Option aktiviert: Die Datensätze werden durch
Zeilenumbrüche getrennt.
oder -
Satz mit fixer Länge: Option aktiviert: Die Datensätze werden auf Grund
ihrer Satzlänge getrennt. Bei Auswahl dieser Option erscheint ein weiteres
Eingabefeld. Geben Sie in dieses die Satzlänge ein.
5. Aktivieren Sie im Bereich Zeichensatz eine der Optionen:
-
ASCII: DOS
oder - ANSI: Windows
6. Aktivieren Sie bei Bedarf folgende Optionen:
-
Nur Stammdatenänderung (keine Neuanlage): Option aktiviert:
Änderungen werden nur an bestehenden Sätzen durchgeführt.
i Beim Importprofil Opel FTP (master) ist diese Option im
Auslieferungsstand aktiviert.
-
Erster Datensatz enthält Feldnamen: Option aktiviert: Die erste Zeile
der Importdatei enthält die Feldnamen. -
Profil hat unterschiedliche Satzarten: Option aktiviert: Es gibt
unterschiedliche Satzarten für das Profil. Der Bereich Satzarten wird
eingeblendet.
7. Wenn Sie die Option Profil hat unterschiedliche Satzarten aktiviert haben,
geben Sie im Bereich Satzarten die erforderlichen Daten ein:
-
Position/Länge der Satzartkennung: Hier werden die Position und die
Länge definiert, aus welchem die Satzart aus einem Importdatensatz
gebildet werden kann. -
Standard Satzart: Die Standard-Satzart definiert die Regel, wie mit einer
für das Profil unbekannten Satzart umzugehen ist. Wenn eine Definition
vorhanden ist, wird nach den Einstellungen der definierten Satzart
interpretiert. Falls keine Definition vorliegt, wird der Satz ignoriert. -
Satzart Start/Ende: Bei Importdateien, die aus verschiedenen Satzarten
einen Zieldatensatz bilden, kann hier die Satzart definiert werden. Geben
Sie den logischen Start und/oder das Ende des zusammengesetzten Satzes
an.
Importprofil importieren/exportieren
Wenn der Datenlieferant ein Profil zur Verfügung stellt, können Sie dieses über den
Schalter <Profil importieren> einlesen. Über den Schalter <Profil Exportieren>
können Sie ein Importprofil exportieren.