Mit WERBAS können Sie Auftragsdaten mit einem mobilen Scanner erfassen. Folgende
Auftragspositionen können mit einem Scanner eingelesen werden:
- Artikel, Löhne, Texte,
- Arbeitsgänge und Pakete (sofern lizenziert)
Vor dem Scannen von Auftragsdaten müssen Sie die Schnittstellen-Einstellungen in
WERBAS vornehmen. Anschließend können die Auftragsdaten gescannt und in WERBAS
eingelesen werden.
Schnittstellen-Einstellungen
1. Legen Sie in der Maske [M14003] Infosystem Einstellungen die Voreinstellungen für
die Scannerübergabe fest.
Vorgehensweise
1. Öffnen Sie im Menü Firma den Menüpunkt
Schnittstelleneinstellungen.
2. Markieren Sie in der Maske [M14003] Infosystem Einstellungen in
der Liste im oberen Bereich den Punkt Scannerübergabe.
3. Öffnen Sie die Registerkarte Infosystem.
4. Aktivieren Sie die Option Infosystem anzeigen.
5. Wenn die Auftragsdaten direkt nach dem Start in WERBAS eingelesen
werden sollen, aktivieren Sie die Option Schnittstelle bei
Anwendungsstart starten.
i In diesem Fall muss die Option Infosystem anzeigen nicht aktiviert
werden. Es ist sinnvoll, die Option Schnittstelle bei
Anwendungsstart starten ausschließlich an den PC-Stationen zu
aktivieren, an denen die Scannerdaten verarbeitet werden.
6. Geben Sie in die Eingabefelder Folgendes ein:
Bezeichnung: Scannerübergabe
Verbindungs-Art: Datei
Response (XML) für Pfad zur Scannerdatei, z.B.
Warenkorb: C:\Scan1.Txt
Für die Registerkarten Erweitert und Datei sind keine Standardeinstellungen
vorgegeben.
7. Ordnen Sie über die Schalter <WG ersetzen> und <Li ersetzen> die
Warengruppen und Lohnindizes des Infosystems denen von WERBAS zu.
Hinweis
Die Felder der Registerkarte Infosystem sind standardmäßig nicht zum
Bearbeiten freigegeben. Falls dies notwendig sein sollte, können bestimmte
Eingabefelder des markierten Infosystems über den Schalter
<Kommunikationseinstellungen ändern> aktiviert werden.
>> Sobald die Schnittstelle für die Scannerübergabe aktiv ist, werden am
unteren Bildschirmrand ein Scannersymbol und eine grüne Info-LED
eingeblendet.
Artikeldaten mit dem Scanner erfassen
1. Starten Sie an dem Scanner das Programm Order.
2. Scannen Sie den Auftrags-Barcode der Werkstattkarte.
3. Scannen Sie den Artikel-Barcode des betreffenden Artikels und geben Sie die
entsprechende Menge ein.
i Die Menge ist mit 1 vor belegt.
4. Wiederholen Sie diesen Schritt bei Bedarf für weitere Artikel.
Übertragen der Daten vom Scanner in WERBAS
1. Stellen Sie den Scanner in die Station.
2. Klicken Sie an dem Scanner auf <Daten einlesen>.
>> Die Daten werden in WERBAS eingelesen und dem Auftrag wird der gescannte
Artikel als Artikelposition hinzugefügt. Sobald der Datenimport abgeschlossen ist,
wird eine Meldung eingeblendet, in der die Anzahl der bearbeiteten Aufträge
angegeben wird. Im Kontext-Menü der Scannerübergabe werden alle Aufträge, die
durch den Datenimport erweitert wurden, aufgeführt.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Schnittstellen-Symbol (Scanner-
Symbol), um das Kontextmenü zu öffnen.
4. Doppelklicken Sie auf einen Auftrag, um dessen Maske [M11110] Auftragspositionen
zu öffnen.
>> Wenn der Datenimport fehlgeschlagen ist, ändert sich die Farbe der Info-LED in
Gelb und es wird eine der folgenden Fehlermeldungen eingeblendet:
-
Auftrags-Barcode nicht gefunden: Der Auftrag konnte durch den Auftrags-
Barcode nicht eindeutig identifiziert werden. -
Artikel-Barcode nicht gefunden: Der Artikel konnte durch den Artikel-
Barcode nicht eindeutig identifiziert werden. -
Der Auftrag [#] konnte nicht gesperrt werden, es wurde ein
Warenkorb erzeugt: Der Auftrag wird bereits an einer anderen PC-Station
bearbeitet und ist deshalb gesperrt. In diesem Fall wird zu dem Auftrag ein
Warenkorb mit dem gescannten Artikel erzeugt. Beim nächsten Aufruf des
betreffenden Auftrags wird der Warenkorb auf der rechten Bildschirmseite
angezeigt. Der Artikel kann manuell aus dem Warenkorb in den Auftrag
übernommen werden.
Auftragspositionen automatisch zur Nachbearbeitung kennzeichnen
In den Voreinstellungen kann festgelegt werden, dass alle durch Scannen erzeugten
Auftragspositionen automatisch zur Nachbearbeitung gekennzeichnet werden.
Voreinstellungen
1. Öffnen Sie im Menü Firma den Menüpunkt Voreinstellungen.
2. Öffnen Sie die Gruppe Handscanner.
3. Markieren Sie den Punkt Nachbearbeitung.
4. Wählen Sie im Eingabefeld Wert den Wert ja aus.
5. Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.
>> Die durch Scannen erzeugten Auftragspositionen werden automatisch zur
Nachbearbeitung gekennzeichnet.
Hinweis
Aufträge, die zur Nachbearbeitung gekennzeichnete Auftragspositionen enthalten, können
nicht abgeschlossen werden. Die Kennzeichnung Nachbearbeitung kann manuell in der
Maske [M11110] Auftragspositionen aktiviert bzw. deaktiviert werden.