So können Sie die Maske [M11105] Rechnung stornieren/reaktivieren öffnen:
- Menü Auftrag/Rechnungsausgangsbuch
- in der Maske [M11130] Rechnungsausgangsbuch Auftrag mit dem Auftragszustand
Abgeschlossen oder Rechnung gedruckt suchen und markieren - Menüpunkt <Stornieren/Reaktivieren>
oder
- Menü Auftrag/Auftragsübersicht
- in der Maske [M11102] Auftragsübersicht Auftrag mit dem Auftragszustand
Abgeschlossen oder Rechnung gedruckt suchen und markieren - Menüpunkt <Stornieren/Reaktivieren>
So können Sie die Maske [M11105] Abschluss zurücknehmen öffnen:
- Menü Auftrag/Auftragsübersicht
- in der Maske [M11102] Auftragsübersicht Auftrag mit dem Auftragszustand
Abgeschlossen oder Rechnung gedruckt suchen und markieren - Menüpunkt Abschließen
Hinweis
- Ein Auftrag mit Status Rechnung gedruckt kann reaktiviert bzw. storniert werden.
- Ein Auftrag mit Status Abgeschlossen kann vor dem Rechnungsdruck reaktiviert
werden. Er wird auf den Status in Arbeit zurück gesetzt.
- Wenn ein Auftrag keine Positionen enthält, kann dieser nicht abgeschlossen werden.
- Wenn ein Auftrag eine oder mehrere Rechnungen enthält, die keinen Rechnungswert
haben (0€), kann der Abschluss über eine Voreinstellung ermöglicht werden (Wert
auf ja)
Voreinstellungen
1. Öffnen Sie im Menü Firma den Menüpunkt Voreinstellungen.
2. Öffnen Sie die Gruppe Auftrag.
3. Markieren Sie den Punkt Null-Rechnung Drucken.
4. Wählen Sie im Eingabefeld Wert den Wert ja.
oder
Wählen Sie im Eingabefeld Wert den Wert nein, um einen Abschluss zu
unterbinden.
5. Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.
Auftragsabschluss zurücknehmen
Wenn Sie einen bereits abgeschlossenen, jedoch noch nicht fakturierten Auftrag nochmals
bearbeiten möchten, können Sie den Abschluss wieder rückgängig machen.
1. Suchen und markieren Sie den Auftrag in der Maske [M11102] Auftragsübersicht.
2. Klicken Sie auf Abschließen
3. Ändern Sie bei Bedarf in der Maske [M11105] Abschluss zurücknehmen die
Eingaben.
4. Klicken Sie auf <Abschluss zurücknehmen>.
5. Bestätigen Sie die folgende Fragen mit <Ja> bzw. entsprechend.
>> Der Auftrag wird auf den Status in Arbeit zurück gesetzt.
Hinweis
- Wenn ein abgeschlossener Auftrag wieder reaktiviert wird, werden die Felder
abgeschlossen am, Leistungsdatum und Rechnungsdatum je nach
Voreinstellung geleert.
Voreinstellungen
1. Öffnen Sie im Menü Firma den Menüpunkt Voreinstellungen.
2. Öffnen Sie die Gruppe Auftrag.
3. Markieren Sie den Punkt Datum löschen bei Auftragsabschluss-
Rücknahme.
4. Wählen Sie im Eingabefeld Wert den entsprechenden Wert aus.
ja: Die Felder werden geleert.
nein: Die Felder werden nicht geleert.
5. Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.
- Aufträge, für die bereits die Rechnung gedruckt wurde, können jedoch nur noch durch
Stornieren oder Reaktivieren weiter bearbeitet werden.
Auftrag mit Auftragszustand "Rechnung gedruckt" stornieren
1. Suchen und markieren Sie den Auftrag in der Maske [M11102] Auftragsübersicht
oder [M11130] Rechnungsausgangsbuch.
2. Klicken Sie auf Stornieren/Reaktivieren
3. Ändern Sie bei Bedarf in der Maske [M11105] Rechnung
stornieren/reaktivieren die Eingaben.
4. Wählen Sie einen Stornogrund aus.
5. Klicken Sie in der Maske [M11105] Rechnung stornieren/reaktivieren auf
<Stornieren>.
6. Bestätigen Sie die folgende Frage mit <Ja>.
>> Der Auftrag wird storniert und erhält den Auftragszustand storniert und ein
entsprechender Auftrag mit dem Auftragszustand Storno wird erzeugt. Alle
Buchungen sind mit Generalumkehr korrigiert und die Offenen Posten werden durch
diesen Vorgang bereinigt.
>> Die Frage erscheint, ob das Storno sofort gedruckt werden soll.
7. Empfehlung: Bestätigen Sie mit <Ja>, um die Stornorechnung zu drucken.
>> Der Dialog Druckformulare wird geöffnet. Das Druckformular Storno ist
bereits markiert.
8. Klicken Sie bei Bedarf zuerst auf <Vorschau> oder direkt auf <Drucken>.
>> Die Stornorechnung wird gedruckt.
Auftrag mit Auftragszustand "Rechnung gedruckt" reaktivieren
1. Suchen und markieren Sie den Auftrag in der Maske [M11102] Auftragsübersicht.
2. Klicken Sie auf Stornieren/Reaktivieren
3. Ändern Sie bei Bedarf in der Maske [M11105] Rechnung
stornieren/reaktivieren die Eingaben.
4. Wählen Sie einen Stornogrund aus.
5. Klicken Sie in der Maske [M11105] Rechnung stornieren/reaktivieren auf
<Reaktivieren>.
6. Bestätigen Sie die folgende Frage mit <Ja>.
>> Die Rechnungsnummer wird storniert und ein entsprechender Auftrag mit dem
Auftragszustand Storno wird erzeugt. Es existieren nun drei Aufträge: der stornierte
Auftrag, der Stornoauftrag und ein neuer Auftrag.
7. Bestätigen Sie mit <OK>.
>> Die Frage, ob das Storno sofort gedruckt werden soll, erscheint.
8. Empfehlung: Bestätigen Sie mit <Ja>, um die Stornorechnung zu drucken.
>> Der Dialog Druckformulare wird geöffnet. Das Druckformular Storno ist
bereits markiert.
oder
1. Suchen und markieren Sie den Auftrag in der Maske [M11130]
Rechnungsausgangsbuch.
2. Klicken Sie auf Stornieren/Reaktivieren
3. Ändern Sie bei Bedarf in der Maske [M11105] Rechnung
stornieren/reaktivieren die Eingaben.
4. Wählen Sie einen Stornogrund aus.
5. Klicken Sie in der Maske [M11105] Rechnung stornieren/reaktivieren auf
<Reaktivieren>.
6. Bestätigen Sie die folgende Frage mit <Ja>.
>> Die Rechnungsnummer wird storniert und ein entsprechender Auftrag mit dem
Auftragszustand Storno wird erzeugt. Es existieren nun drei Aufträge: der stornierte
Auftrag, der Stornoauftrag und ein neuer Auftrag.
7. Bestätigen Sie mit <OK>.
Es erscheint Frage, ob der neu angelegte Auftrag geöffnet werden soll.
Wenn Sie mit <Ja> bestätigen, wird der Auftrag geöffnet.
Wenn Sie mit <Nein> bestätigen, erscheint die Frage, ob das Storno sofort gedruckt
werden soll.
8. Empfehlung: Bestätigen Sie mit <Ja>, um die Stornorechnung zu drucken.
>> Der Dialog Druckformulare wird geöffnet. Das Druckformular Storno ist
bereits markiert.
Hinweis
- Es können weiterhin Rechnungskopien ausgedruckt werden.
- Als Rechnungsdatum wird in Abhängigkeit der Voreinstellungen das aktuelle
Tagesdatum eingesetzt bzw. das bisherige Rechnungsdatum beibehalten. - Ist die Rechnung des stornierten Auftrags weder bezahlt noch angezahlt, wird diese
gegen die Rechnung des Storno-Auftrags ausgeziffert, d.h., beide werden als bezahlt
gekennzeichnet. Die stornierten Aufträge und die Stornos bilden so genannte
Stornopaare. Wenn eine Garantierechnung storniert wird, werden auch die
dazugehörigen Garantieanträge, sofern diese noch nicht versendet wurden, gelöscht. - Beim Erzeugen von VAK-Buchungen werden zur Prüfung die Rechnungspositionen
herangezogen. Wenn die Summe der Absolutwerte != 0.00 ist, wird gebucht - Die Funktion Stornieren/Reaktivieren zulassen kann in der Rechteverwaltung für
Benutzer gesperrt werden. (Dialog Auftrag/Punkt [M11105] Auftrag Fakturieren
- Optionen deaktivieren).
>> In der Maske [M11105] Rechnung stornieren/reaktivieren erscheint dann
die Meldung, dass die Rechnung nicht storniert werden darf. - Wenn ein Auftrag, der manuelle Artikel enthält, storniert wird, werden die zur
Bestellung eingegangenen Wareneingänge als aktiv verbucht. Dies bedeutet, dass
dieser Artikel (wenn er nicht schon im Lager vorhanden ist) neu angelegt wird. Die
Lagerdaten, -bewegungen, -zugänge und -zugangspositionen werden entsprechend
geschrieben. Entsprechendes gilt für das Reaktivieren eines Auftrags. - Das Leistungsdatum des Stornoauftrags wird auf das Leistungsdatum des
ursprünglichen Datums gesetzt. - Aufträge, in denen Stammobjekte (Fahrzeug, Kunde) gelöscht sind, können nicht
reaktiviert werden. Stornieren dagegen ist möglich. Vor dem Stornieren erscheint
ein Hinweis, welche Stammobjekte gelöscht sind. An dieser Stelle kann entschieden
werden, ob der Storno trotzdem durchgeführt werden soll. - In den Auftragspositionen ist das Lager gespeichert, so dass bei einer Stornierung
das Teil in das ursprüngliche Lager zurückgebucht wird. - Ein manueller Artikel kann nicht öfters bestellt werden als im Auftrag vorhanden.
Erfolgt jedoch ein höherer Wareneingang als die Auftragsmenge für den manuellen
Artikel, wird gefragt, ob dieser Überschuss ins Lager soll. Die geänderte
Bestandsmenge wird in der Maske [M12186] Artikelstamm angezeigt. Bei einer
Stornierung trifft das gleiche zu.