So können Sie die Maske [M11104] Auftrag öffnen: Menü Auftrag/Auftragsübersicht
- Auftrag suchen, markieren und öffnen
Wenn keine Maske geöffnet ist, kann der gewünschte Auftrag auch per Scanner geöffnet
werden. Scannen Sie hierzu die Auftragsnummer von einer Werkstattkarte oder einer
Auftrags-Stempelkarte ein. Die Maske [M11104] Auftrag des betreffenden Auftrags wird
geöffnet.
Unabhängig davon, wie ein Auftrag erstellt wurde, wird er immer in dieser Maske
bearbeitet.
Die in der Schnellanlage eingegebenen Daten werden in den oberen Bereich der Maske
übernommen. Einige der Angaben, wie z.B. Kundendaten oder Auftragsart, können manuell
geändert werden.
i Angaben über die einzelnen Eingabefelder finden Sie in der Online-Hilfe.
In der Registerkarte Rechnungsadressen können Sie
abweichende Rechnungsadresse hinterlegen
Wenn nicht der Kunde, zu dem der Auftrag angelegt wird, die Rechnung erhalten soll,
können Sie eine abweichende Rechnungsadresse hinterlegen.
1. Überschreiben Sie die voreingestellte Adresse.
2. Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.
Wenn die Rechnungsadresse bzw. eines der Felder geändert wird, wird bei entsprechender
Voreinstellung die Kundenadresse als Textposition angelegt.
Voreinstellungen
1. Öffnen Sie im Menü Firma den Menüpunkt Voreinstellungen.
2. Öffnen Sie die Gruppe Auftrag.
3. Markieren Sie den Punkt KD-Adresse.
4. Wenn die Kundenadresse bei abweichender Rechnungsadresse als Textposition
angelegt werden soll, wählen Sie im Eingabefeld Wert den Wert ja.
5. Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.
Die Beibehaltung bzw. Änderung der Kontonummer bei Zuordnung einer abweichenden
Rechnungsadresse kann über eine Voreinstellung geregelt werden.
Voreinstellungen
1. Öffnen Sie im Menü Firma den Menüpunkt Voreinstellungen.
2. Öffnen Sie die Gruppe Auftrag.
3. Markieren Sie den Punkt Rechnungsanschrift Kontonachfrage.
4. Wählen Sie im Eingabefeld Wert den entsprechenden Wert aus.
5. Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.
Nach Kundenadresse suchen
1. Klicken Sie auf das Fernglas-Symbol neben dem Eingabefeld Anrede.
>>Die Maske [M12200] Kundenübersicht wird geöffnet
2. Suchen und markieren Sie die entsprechende Adresse und klicken Sie auf
<Auswählen>.
>> Wenn die Debitoren-Nr. des ausgewählten Kunden von der im Auftrag
angegebenen Debitoren-Nr. abweicht, wird die Frage "Sollen
Preisfindungskonditionen des ausgewählten Kunden übernommen werden?"
eingeblendet.
3. Beantworten Sie diese entsprechend.
>> Bei positiver Beantwortung fragt das System nach, ob die Preise der bereits
bestehenden Positionen der Rechnung entsprechend den Preisfindungskonditionen
des gewählten Kunden neu berechnet werden sollen.
4. Beantworten Sie diese entsprechend.
>> Die Adresse wird als Rechnungsadresse in den Auftrag übernommen. Wurde die
Abfrage "Sollen Preisfindungskonditionen des ausgewählten Kunden übernommen
werden?" mit ja beantwortet, wird die Option Abweichende Konditionen
automatisch aktiviert und die Preise neu hinzukommender Positionen werden nach
den Preisfindungskonditionen des abweichenden Kunden errechnet.
5. Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.
abweichende Rechnungsadresse zurücknehmen
1. Deaktivieren Sie die Option Abweichende Konditionen.
>>Das System stellt nacheinander folgende Abfragen:
- "Soll ursprüngliche Kundenadresse wiederhergestellt werden?" Bei ja wird die
Adresse des Auftraggebers wieder als Rechnungsadresse eingesetzt.
Zahlungsbedingungen und Mahnverfahren bleiben unverändert. - "Sollen ursprüngliche Auftragspositionen (Mahnverfahren und Zahlungsbedingungen)
wiederhergestellt werden?" Bei ja werden die Konditionen des Mahnverfahrens und
der Zahlungsbedingungen des Auftraggebers in die Rechnung übernommen. - "Sollen die Preise der Positionen dieser Rechnung im Bezug auf Kundenkonditionen
neu überrechnet werden?" Bei ja werden die Preise mit den Konditionen des
Auftraggebers neu berechnet.
2. Beantworten Sie die Abfragen jeweils entsprechend.
3. Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.
Auftragsstatus
In der Registerkarte Status können Sie pro Auftragsstatus einen selbstdefinierten
Statuswert zuordnen.
Beispiel Auftragsstatus Kunden
Zu diesem können Statuswerte wie Chefbetreuung, Reklamation, Kundenzufriedenheit
angelegt sowie je eine Farbe zugeordnet werden:
Einem Auftrag kann ein oder mehrere Statuswert(e) zugeordnet werden:
In der Auftragsübersicht kann nach einem Statuswert selektiert werden:
Hinweis
Über die frei definierbaren Auftragsstatus, die den Aufträgen zugeordnet werden können,
können firmenspezifische Abläufe unterstützt werden. Die Auftragsstatus sind rein
informell und können unabhängig vom Auftragszustand zugeordnet werden. Diese haben
keinen Einfluss auf die Bearbeitung von Aufträgen. Die Auftragsstatus und die Statuswerte
werden in den Masken [M11118] Auftragsstatus Arten bzw. [M11119] Auftragsstatus
definiert. In den Masken [M11102] Auftragsübersicht und [M11003] Liste offener
Aufträge kann nach den Auftragsstatus selektiert werden.
Auftragsart im Auftrag ändern
1. Wählen Sie in der Maske [M11104] Auftrag in der Auswahlbox Auftr.-Art. die
Auftragsart aus, die für diesen Auftrag gelten soll.
>> Es erscheint eine Abfrage, ob die Preise der Auftragspositionen neu berechnet
werden sollen.
2. Bestätigen Sie die Abfrage entsprechend.
3. Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.
Auftragsart/Rechnungsart einzelner Auftragspositionen ändern
1. Klicken Sie in der Maske [M11104] Auftrag auf <Positionen bearbeiten>.
2. Markieren Sie die Auftragsposition, der eine abweichende Auftragsart bzw.
Rechnungsart zugewiesen werden soll.
i Über die Shift-Taste können Sie mehrere Auftragspositionen markieren.
3. Klicken Sie auf <AARA>.
>> Die Maske [M11106] Auftragsart und Rechnungsart wird geöffnet.
4. Wenn Sie die Auftragsart ändern möchten, wählen Sie in der Auswahlbox Auftr.-Art.
die Auftragsart, die zugewiesen werden soll.
5. Wenn Sie die Rechnungsart ändern möchten, aktivieren Sie die Option
Rechnungsart bearbeiten und wählen Sie in der Auswahlbox Rechn.-Art. die
Rechnungsart, die zugewiesen werden soll.
i Auf diese Weise kann eine Auftragsposition als eine Gutschriftsposition
gekennzeichnet werden.
i Für Aufträge sowie für Auftragspositionen mit der Rechnungsart Gutschrift kann
kein Lieferschein gedruckt werden.
6. Klicken Sie auf <Übernehmen>.
>> Es erscheint eine Abfrage, ob die Preise der Auftragspositionen neu berechnet
werden sollen.
7. Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.
Hinweis
Auftragspositionen können auch über eine negative Menge als eine Gutschriftsposition
gekennzeichnet werden. In diesem Fall wird im Feld Menge ein Minuszeichen vorgestellt.
Auf welche Weise eine Gutschriftsposition definiert wird, sollte von Fall zu Fall überlegt
werden. Dies sind die Unterschiede:
Gutschriftspositionen über AARA
- Es gibt es die Möglichkeit anzugeben, ob das Teil ins Lager zurückgebucht werden soll oder nicht.
- Gutschriftspositionen werden als Zugänge in den Bewegungen geführt, nicht als
negative Abgänge. - Gutschriften werden im Soll gebucht.
- Bei Gutschriftspositionen ist auf Ausdrucken die Menge positiv, nur der Preis ist mit Minuszeichen.
Gutschriftspositionen über negative Mengen
- Negative Mengen werden mit entsprechendem Vorzeichen im Haben gebucht.
- Negative Mengen erscheinen auf Ausdrucken auch mit negativen Vorzeichen vor der Menge und sind so leichter als Gutschriften auszumachen.
- Wenn eine negative Menge eingegeben und das Feld Menge verlassen wird, wird
automatisch das Feld gelieferte Menge gefüllt. Dies wirkt sich lediglich auf den
Pickerzettel aus.