So können Sie die Maske [M20017] Datenbank Sichern/Wiederherstellen öffnen:
Menü Anwendung/Einstellungen/Datenbank sichern/wiederherstellen
Hinweis
Ab der Version 2.0 wird die SQL-Server Express 2005 Edition installiert (Version 1.x war es
die MSDE). In dieser Edition ist kein SQL-Agent verfügbar. Der SQL-Agent ist für die
automatische Datenbanksicherung zuständig. Jetzt wird die Möglichkeit gegeben, die
Sicherung über den Scheduler durchzuführen.
Falls aber keine Express Edition installiert ist, werden die automatischen Backups dennoch
weiterhin vom SQL-Agent verwaltet.
In dieser Maske können Sie die Datenbank sichern
In dieser Maske können Sie die Datenbank sichern und wiederherstellen. Die Maske steht
lizenzabhängig zur Verfügung.
die Datenbank sichern
Die Bewegungsdaten werden in der Datenbank WerbasWeb gespeichert. Diese Daten
sollten möglichst täglich gesichert werden. Die Datenbank WWFirmen muss immer nur
dann neu gesichert werden, wenn Sie Änderungen in den Firmen- und/oder
Filialeinstellungen vorgenommen haben.
1. Markieren Sie die zu sichernde Datenbank.
2. Markieren Sie in der Auswahlbox Sicherungsintervall, in welchen Abständen die
Datensicherung durchgeführt werden soll.
Wenn Sie das Intervall Wöchentlich gewählt haben, legen Sie in der Auswahlbox
Sicherungstag den Wochentag fest, an dem die Daten automatisch gesichert
werden sollen.
3. Geben Sie im Eingabefeld Sicherungszeit ein, zu welcher Uhrzeit die
Datensicherung automatisch gestartet werden soll.
4. Aktivieren Sie die Option automatisch verkleinern, wenn die Datensicherung
automatisch komprimiert werden soll.
5. Aktivieren Sie die Option Aktiv, um die automatische Sicherung in Kraft zu setzen.
6. Geben Sie im Eingabefeld Tage halten ein, nach wie vielen Tagen die
Sicherungsdatei automatisch gelöscht werden soll.
7. Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.
Hinweis
Über den Schalter <Sichern> können Sie die Daten zu jedem beliebigen Zeitpunkt auch
manuell außerhalb der festgelegten Automatik sichern.
Auch bei einer manuellen Speicherung ist das Feld Tage halten aktiv. Nach einer
manuellen Speicherung wird die Anzahl der Tage auf fünf zurück gesetzt.
Empfehlung: Sichern Sie täglich die Daten.
eine gespeicherte Datenbank wiederherstellen
Für den Fall, dass die Daten in der laufenden Datenbank defekt sind, können Sie die letzte
Datensicherung verwenden, um den zuletzt gesicherten Stand der Datenbank
wiederherzustellen.
Hinweis
Bei der Wiederherstellung der Datenbank muss der Versionsstand der Datenrücksicherung
mit dem Versionsstand der Programmdaten übereinstimmen.
1. Wählen Sie in der Auswahlbox Sicherungsdateien die letzte Sicherung aus.
i Sollte die Sicherung auf der Festplatte nicht mehr verfügbar sein, kopieren Sie
zuerst die WerbasWeb.Bak von dem externen Datenträger. Wählen Sie für die
Sicherung den im Sicherungspfad beschriebenen Speicherort.
2. Klicken Sie auf <Wiederherstellen>.
>> Es erscheint eine Nachricht, dass alle offenen Verbindungen zum SQL-Server
getrennt werden.
3. Bestätigen Sie die folgende Abfrage mit <Ja>.
>> Die Rücksicherung wird gestartet. Nach erfolgter Rücksicherung erhalten Sie die
Meldung Datenbank hergestellt. Sie können jetzt die Vorgänge, die zwischen
dieser letzten Sicherung und dem Zeitpunkt des Schadens aufgelaufen sind, erneut
erfassen.
i Jede neue Datensicherung wird zusätzlich zu den bereits bestehenden
Datensicherungen in den im Eingabefeld Sicherungspfad festgelegten Pfad
geschrieben. Stellen Sie sicher, dass in festgelegten Zeiträumen die alten
Datensicherungen von der Platte gelöscht werden.
Datenbank als Task sichern
Hinweis
- Nur möglich, wenn die SQL-Server Express 2005 Edition installiert ist:
Die Datenbanksicherung ist als Task in der Maske [M14707] Geplante Tasks
angelegt. Das Transaktionsprotokoll der DB wird über den Task Datenbank
Transaktionsprotokoll verkleinern auf die Standardgröße reduziert.
- Der Speicherort der Datei ist vorgegeben und kann nicht geändert werden. Damit Sie
Zugriff auf die Datei haben, kann nach dem Backup-Vorgang diese als ausführbare
Datei aufgerufen werden.
Vorgehensweise
Dies sollte Administratoren vorbehalten sein.
1. Öffnen Sie im Menü Extras den Menüpunkt Geplante Tasks.
2. Markieren Sie den Task Datenbank sichern.
3. Markieren Sie im Bereich Voreinstellungen den Eintrag Programm
ausführen.
4. Geben Sie im Eingabefeld Wert den absoluten Pfad ein.
5. Nehmen Sie im Bereich Voreinstellungen bei Bedarf weitere
Einstellungen vor.
6. Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.
Hinweis
Der Pfad bezieht sich immer auf den Server. Die Ausführung übernimmt das
xp_cndshell vom SQL-Server. Somit sollte es auch kein Rechteproblem geben
(vorausgestzt xp_cmdshell ist aktiviert).
Datenbankaktionen
Datenbank defragmentieren
1. Aktivieren Sie eine der Optionen schnell oder intensiv.
schnell: Die Indexoptimierung läuft im Hintergrund ab und beeinflusst die Arbeit
anderer Anwender nicht.
intensiv: Der Zugriff anderer Anwender wird gesperrt. Die Defragmentierung kann
sich über einen größeren Zeitraum erstrecken.
2. Klicken Sie auf <ausführen>.
Datenbank verkleinern
Über den Schalter <ausführen> beim Feld Datenbank verkleinern wird Speicherplatz
frei, gleichzeitig werden die Transaktionsprotokolle verkleinert.
Cache leeren
Nach Wiederherstellung der Datenbank wird der Cache (Zwischenspeicher) automatisch
gelöscht. Über den Schalter <ausführen> beim Feld Cache können Sie diesen manuell
leeren.
Zeitpunkt der letzten Datensicherung
Der Zeitpunkt der letzten Datensicherung wird in der Spalte Letzte Sicherung angezeigt.
Während des Starts überprüft das Programm den Zeitpunkt der letzten Datensicherung. In
der Maske [M12900] Voreinstellungen können Sie festlegen, am wievielten Tag nach
der letzten Datensicherung beim Start von WERBAS darauf hingewiesen wird, dass eine
erneute Datensicherung erforderlich ist
Hinweis
Diese Voreinstellung ist nur für die Firma gültig, die zu dem Zeitpunkt, an dem die
Voreinstellung festgesetzt wurde, angemeldet war.
Voreinstellungen
1. Öffnen Sie im Menü Firma den Menüpunkt Voreinstellungen.
2. Öffnen Sie die Gruppe Datensicherung.
3. Markieren Sie den Punkt Überwachung und geben Sie im Eingabefeld Wert den
gewünschten Wert ein. Wenn Sie die Überwachung deaktivieren möchten, geben Sie
den Wert 0 ein.
Hinweis
- Bei der Datensicherung wird die Sicherungsdatei auf dieselbe Festplatte gespeichert
wie die Datenbank. Sie sollte daher zusätzlich auf ein separates Medium kopiert
werden.
Sicherungsdateien auf Ihrem Computer finden
Vorgehensweise
1. Öffnen Sie den Ordner, in dem die Datenbankdateien liegen. Der Ordner
enthält einen Unterordner mit dem Namen BackUpFolder.
2. Öffnen Sie den Ordner BackUpFolder.
Für jede Datenbank gibt es einen Unterordner mit dem Namen der
Datenbank.
3. Öffnen Sie den entsprechenden Unterordner.
In diesem sind die Sicherungsdateien gespeichert und jeweils mit Datum
und Uhrzeit des Sicherungszeitpunkts versehen.
- Bei einem Programm-Update wird auf eine fehlende Datensicherung hingewiesen,
indem die Option kein Backup aktiviert dargestellt ist.