Fahrzeugstamm

Stammdaten / Fahrzeuge

So können Sie die Maske [M12301] Fahrzeugstamm öffnen:

  • Fahrzeug anlegen: Menü Stamm/Fahrzeug anlegen
  • Fahrzeug anlegen: Menü Stamm/Fahrzeugübersicht, Schalter <Neues
    Fahrzeug>
  • Fahrzeug bearbeiten: Menü Stamm/Fahrzeugübersicht
  • Fahrzeug suchen, markieren und öffnen


Im Fahrzeugstamm werden die Fahrzeugdaten hinterlegt. Viele Funktionen des Programms
wie der Zugriff auf Infosysteme und elektronische Kataloge sind direkt mit den
Fahrzeugdaten verknüpft. Der Neufahrzeugstamm und der Gebrauchtfahrzeugstamm des
Moduls Fahrzeughandel sind ebenfalls eng mit dem Fahrzeugstamm verbunden. Ein
Handelsauftrag kann direkt für ein Fahrzeug des Fahrzeugstammes erstellt werden.


Fahrzeug anlegen


     1.  Wenn die Maske [M12301] Fahrzeugstamm geöffnet ist, klicken Sie auf <Neu>.
          oder
          Öffnen Sie die Maske über das Menü, s.o.
     2.  Geben Sie im Eingabefeld Ident-Nr. die Ident-Nr. (VIN) des Fahrzeugs ein.

          Standardmäßig findet eine Prüfung der VIN statt, ob die Regeln der ISO 3997
          eingehalten sind. In den Voreinstellungen kann diese Prüfung deaktiviert werden, es
          finden dann weder Format- noch Fahrgestellnummerprüfungen statt. Die Fahrzeug-
          Ident-Nr kann mit bis zu max. 20 Zeichen eingegeben werden.

          Falls ein Fahrzeug mit der gleichen Ident-Nr. bereits angelegt sein sollte, erscheint
          ein Hinweis. Sie können die Daten des betreffenden Fahrzeugs direkt anzeigen
          lassen.

          Über eine Voreinstellung kann festgelegt werden, ob die Überprüfung der VIN
          zwischen allen entsprechenden Masken

          o   § [M11104] Auftrag
          o   § [M12301] Fahrzeugstamm
          o   § [M14701] Opel Mobilservice Card
          o   § [M16001] Gebrauchtfahrzeugstamm
          o   § [M16002] Neufahrzeugstamm
          o   § [M16007] Kunden-Finanzierungen
          o   § [M16024] Gebrauchtfahrzeug Kalkulation
          o   § [M16027] Neufahrzeug Verkauf
          o   § [M16029] Gebrauchtfahrzeug Verkauf
          o   § [M16034] Gebrauchtfahrzeug Ankauf
          o   § [M16504] Bewertung
          o   § [M27100] Kundentermin


          und auf die nicht erlaubten Zeichen O, Q und I stattfinden soll. Als Ausnahme ist I in
          KEIN erlaubt.


Voreinstellungen
          

     1.  Öffnen Sie im Menü Firma den Menüpunkt Voreinstellungen.
     2.  Öffnen Sie die Gruppe Fahrzeugstamm.
     3.  Markieren Sie den Punkt Fahrzeug Ident-Nr. Prüfung.
     4.  Wählen Sie im Eingabefeld Wert den Wert ja aus.
     5.  Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.

          Falls Ihnen die Ident-Nr. nicht vorliegt oder nicht eingegeben werden soll, muss in
          dem Eingabefeld Ident-Nr. ersatzweise KEIN, FEHLT oder ? eingegeben werden.
          Diese Eingaben sind auch möglich, wenn dies bei anderen Fahrzeugen bereits erfolgt
          ist.

     3.  Geben Sie im Eingabefeld Kennzeichen das Kennzeichen des Fahrzeugs ein.


 

  Hinweis

  doppeltes Kennzeichen

   In einigen Fällen kann es vorkommen, dass die Zulassungsstelle ein
   Kennzeichen kurz nach der Abmeldung des vorherigen Fahrzeugs wieder
   vergibt und dieses Fahrzeug noch in WERBAS angelegt ist. Wenn das Fahrzeug
   mit dem neu zugeteilten Kennzeichen auch in WERBAS angelegt wird, erkennt
   das System dies und gibt eine entsprechende Meldung heraus. Aus dieser
   Meldung heraus können Sie den Stamm des bereits angelegten Fahrzeugs
   öffnen und die Option Fzg. abgemeldet aktivieren.
   Über die rechtsstehende Auswahlbox kann ein Euro-/Länderkennzeichen
   zugeordnet werden, da in einigen Ländern doppelte Kennzeichen erlaubt sind.
   Dies gilt für die Länderkennzeichen A und CH. Unter Umständen muss vor der
   Anlage des 2. Fahrzeugs mit demselben Kennzeichen für das erste Fahrzeug die
   Option Fzg. aktiv deaktiviert werden. Nach dem Anlegen und Speichern des 2.
   Fahrzeugs kann diese Option wieder aktiviert werden.
   Falls das Kennzeichen nicht vorliegt oder nicht eingegeben werden soll, muss in
   dem Eingabefeld ersatzweise KEIN, FEHLT oder ? eingegeben werden. Diese
   Eingaben sind auch möglich, wenn dies bei weiteren Fahrzeugen bereits erfolgt
   ist.
   Diese Vorgehensweise empfiehlt sich auch, wenn das Kennzeichen eines
   verschrotteten Fahrzeugs weiter vergeben wurde. In diesem Fall sollte beim
   verschrotteten Fahrzeug das Kennzeichen ersetzt werden.

 

 

     4.  Geben Sie ein, ob das Fahrzeug einen Fahrzeugschein (alt) hat oder eine
          Zulassungsbescheinigung (neu) hat, indem Sie eine der Optionen Fahrzeugschein
          oder Zulassungsbescheinigung Teil 1 aktivieren.
     5.  Geben die entsprechenden Daten ein:

          o   KBA zu 1 entspricht 14.1 bei der Zulassungsbescheinigung, 8 Stellen
          o   KBA zu 2 entspricht 2.1 bei der Zulassungsbescheinigung, 4 Stellen
          o   KBA zu 3 entspricht 2.2 bei der Zulassungsbescheinigung, 9 Stellen

          Geben Sie die übrigen Daten in die Eingabefelder ein.
          i Für alle Werte, die sowohl im Kundenstamm als auch im Fahrzeugstamm
          eingetragen werden können, gilt grundsätzlich: Wurden für den gleichen Wert im
          Fahrzeugstamm und im Kundenstamm unterschiedlichen Angaben hinterlegt, haben
          die Angaben im Fahrzeugstamm Priorität vor den Angaben im Kundenstamm.
     6.  i Angaben über die einzelnen Eingabefelder finden Sie in der Online-Hilfe.

     7.  Weisen Sie in der Registerkarte Auftrag in der Auswahlbox Auftragsart bei
          Neuanlage die korrekte Auftragsart zu.
     8.  Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.

Hinweis

Wenn das Kennzeichen eines Fahrzeugs geändert wird, wird diese Änderung in Angeboten
und Aufträgen mit dem Auftragszustand in Arbeit übernommen.

 


 

Hinweis

In der Fahrzeughistorie wird die Historie der Aufträge und Rechnungen für das jeweilige
Fahrzeug dargestellt.

  • Schalter <Fahrzeughistorie> in der Maske [M12301] Fahrzeugstamm
  • Schalter <Fahrzeughistorie> in der Maske [M12300] Fahrzeugübersicht
 

 


Fahrzeug suchen
 

     1.  Öffnen Sie im Menü Stamm den Menüpunkt Fahrzeugübersicht.

          >> Die Maske [M12300] Fahrzeugübersicht wird geöffnet.

     2.  Geben Sie in den Eingabefeldern Suchkriterien ein, um die Suche nach dem Fahrzeug
          einzuschränken.

          Wenn die exakte Kennzeichensuche gewählt wird, wird ausschließlich das exakte
          Kennzeichen gefunden. Um dies zu gewährleisten, wird bei der exakten Suche keine
          interne Ergänzung des Suchbegriffes um Wildcards vorgenommen. Es erfolgt eine
          Suche auf Gleichheit, dabei ist die Formatierung wichtig (B BB 101 ist ungleich BB B
          101).

          Wenn Sie dagegen bei eingestellter exakter Suche selbst Wildcards im Suchbegriff
          einsetzen, dann funktionieren diese wie gewohnt, jedoch spielt die Formatierung der
          Kennzeichen dabei eine Rolle (BB* listet B BB 101 nicht mit auf).
          Wenn die exakte Kennzeichensuche nicht gewählt wird, spielt die Formatierung kaum
          eine Rolle.

     3.  Klicken Sie auf <Suchen>.

          >> Alle den Suchkriterien entsprechenden Fahrzeuge werden aufgelistet.

     4.  Markieren Sie das gesuchte Fahrzeug und öffnen die Einzelansicht.

          >> Die Maske [M12301] Fahrzeugstamm wird geöffnet.


Fahrzeugart anlegen


     1.  Klicken Sie auf den Schalter <...> neben dem Eingabefeld Fahrzeugart.
          
          >> Eine Dialogmaske wird geöffnet.

     2.  Klicken Sie auf <Neu>.
     3.  Geben Sie im Eingabefeld Bezeichnung die Bezeichnung der Fahrzeugart ein.
     4.  Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.


 

Hinweis

Sie können eine Fahrzeugart bestimmen, die bei einer Fahrzeugneuanlage als Standard
voreingestellt ist. Aktivieren Sie in der Spalte Default die entsprechende Fahrzeugart.

 



Marke anlegen

     
     1. Klicken Sie auf den Schalter <...> neben dem Eingabefeld Marke.

          >> Eine Dialogmaske wird geöffnet.

     2.  Klicken Sie auf <Neu>.
     3.  Geben Sie im Eingabefeld Marke die Marke ein.
     4.  Geben Sie im Eingabefeld Hersteller den Hersteller ein.
     5.  Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.


Standort anlegen


     1.  Klicken Sie auf den Schalter <...> neben dem Eingabefeld Standort.

          >> Eine Dialogmaske wird geöffnet.

     2.  Klicken Sie auf <Neu>.
     3.  Geben Sie im Eingabefeld Bezeichnung die Bezeichnung des Standortes ein.
     4.  Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.
 

Zurück zum Hauptmenü

Artikel ID: 3289644

War dieser Artikel hilfreich?