Schaltermenü

Benutzeroberfläche / Navigation

So können Sie die Maske [M20008] Schaltermenü Assistent öffnen:

  • Menü Ansicht → Schaltermenü
  • mit der rechten Maustaste in das Schaltermenü klicken oder
  • Menü Ansicht → Schaltermenü bearbeiten

 

In dieser Maske können Sie das Schaltermenü selbst gestalten wie Symbole ändern oder neue Gruppen hinzufügen. Geänderte Symbole werden nicht ins Hauptmenü übertragen. 

Zusätzlich zur Menüleiste können die Menüpunkte über den Navigationsbereich aufgerufen werden. Dieser kann wahlweise als Menübaum oder als Schaltermenü dargestellt werden.

Im Schaltermenü werden die Menüs der Menüleiste als Schalter angezeigt. 
Die Menüpunkte werden in Gruppen zusammengefasst, wobei die Bezeichnung einer Gruppe dem jeweiligen Menü entspricht. 
Es können auch neue Gruppen definiert werden. 
Position und Größe der Bezeichnungen können Sie nach Bedarf ändern. 
Die Bedienoberfläche kann je Arbeitsplatz und/oder Benutzer individuell gestaltet werden. 

Diese Einstellungen können benutzerdefiniert gespeichert werden.

 

Hinweis!

Diese Einstellungen können nur benutzerdefiniert gespeichert werden. So kann jeder WERBAS-Anwender das Schaltermenü individuell gestalten.

 

Verschieben

  1. Klicken Sie mit der linken Maustaste in die Titelleiste des Navigationsbereichs und halten Sie diese gedrückt.
  2. Ziehen Sie den Navigationsbereich an die gewünschte Position. Abhängig davon ändert sich die vertikale bzw. horizontale Ausrichtung.

Größe ändern 

  1.  Bewegen Sie den Mauszeiger an den Rand des Navigationsbereichs, bis dieser in einen Doppelpfeil verändert wird.
  2. Ziehen Sie bei gedrückter linker Maustaste den Rand in die Breite bzw. Höhe.

Schaltermenü durch Erstellen von Gruppen individuell einrichten

  1.  Öffnen Sie im Menü Ansicht den Menüpunkt Schaltermenü.
          → Das Schaltermenü wird geöffnet.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Fläche im Bereich des Schaltermenüs.
          → Die Maske [M20008] Schaltermenü Assistent wird geöffnet. In dieser Maske können Sie das Schaltermenü selbst gestalten wie Symbole ändern oder neue Gruppen hinzufügen. Geänderte Symbole werden nicht ins Hauptmenü übertragen.
  3.  Klicken Sie im Bereich Gruppe auf das Blattsymbol für Neu, um eine Gruppe anzulegen.
  4.  Geben Sie im Bereich Gruppe im Eingabefeld Überschrift den gewünschten Namen der neuen Gruppe ein.

 

Hinweis! 

Die Funktionen einer Gruppe werden mit Symbolen und beschreibendem Text dargestellt. Über die Option klein können Sie die Größe verringern, um Symbol und Text in einer Zeile zu platzieren. 

In der Auswahlbox Symbol können Sie über den Aufwärts- und Abwärtspfeil der Auswahlbox dem Element ein Symbol zuweisen. Die Reihenfolge der Gruppen können Sie beliebig anordnen, indem Sie auf die betreffende Gruppe im Schaltermenü klicken und über die Pfeilschalter im Bereich Gruppe nach oben oder unten navigieren. Entsprechend können Sie die einzelnen Elemente anordnen, indem Sie auf das entsprechende Element klicken und über die Pfeile im Bereich Elemente nach oben und unten navigieren.

 

 

  1. Legen Sie über die Schalter < oben > und < unten > die Platzierung der Gruppe fest.
  2. Aktivieren Sie eine der Optionen Links, Zentriert oder Rechts abhängig davon, wie die Gruppe im Schaltermenü ausgerichtet sein soll.
  3. Klicken Sie im Bereich Element auf das Blattsymbol für Neu.
  4. Wenn Sie ein Element aus einer bereits bestehenden Gruppe in den Ordner übernehmen möchten, wählen Sie in der Auswahlbox Überschrift das gewünschte Element aus.

    oder
     
    Wenn Sie ein neues Element hinterlegen möchten, geben Sie in das Eingabefeld Überschrift die Bezeichnung ein.
     
  5. Suchen und markieren Sie je nach Art des Elements bei Ausführen über < Suche > die Datei, die Anwendung usw. aus, die übernommen werden soll.

    oder

    Geben Sie das Element direkt in das Eingabefeld Ausführen ein, z.B. die Adresse einer Internetseite.

die Datei, die Anwendung usw. aus, die übernommen werden soll. oder Geben Sie das Element direkt in das Eingabefeld Ausführen ein, z.B. die Adresse einer Internetseite.und die Platzierung der Gruppe fest.

Hinweis!

Wenn Sie eine Gruppe, ein Element, ein Symbol ändern möchten, markieren Sie im Schaltermenü das entsprechende, nehmen im Assistenten die Änderungen vor und übernehmen Sie die Änderungen über den Pfeil für Einfügen.

 

 

  1. Klicken Sie auf < Benutzerdefinierte Einstellungen speichern >, um die Eingabe zu sichern.
  2. Schließen Sie nach Beenden der Einstellungen den Schaltermenüassistenten.

Elemente als Menüpunkte

Die Elemente einer selbst angelegten Gruppe können als Menüpunkte einem systemseitigen Menü zugeordnet werden. 

  1. Definieren Sie die Gruppe und benennen Sie diese wie dem Hauptmenüpunkt, in dem die Elemente als Menüpunkte aufgeführt werden sollen.
  2. Definieren Sie die Elemente.
  3. Aktivieren Sie die Option Auch im Hauptmenü, wenn das Element als Menüpunkt aufgeführt werden soll.
  4. Klicken Sie auf < Benutzerdefinierte Einstellungen speichern >, um die Eingaben zu sichern. 

Beispiel

Sie möchten einige Internetseiten über das Menü Anwendung öffnen können.

  1. Legen Sie die Gruppe an.
  2. Geben Sie in das Eingabefeld Überschrift die Bezeichnung Anwendung ein. 
  3. Legen Sie die Elemente an, z.B. eines für die Internetseite von WERBAS. 
  4. Aktivieren Sie die Option Auch im Hauptmenü.
  1.  Schließen Sie die Maske [M20008] Schaltermenü Assistent.
  2. Schließen Sie das Schaltermenü.
        → Im Menü Anwendung steht der Menüpunkt WERBAS zur Verfügung:

Internetseiten in einem eigenen WERBAS-Fenster

Sie können die Internetseiten, die Sie jetzt über einen Menüpunkt öffnen können, auch in einem eigenen WERBAS-Fenster - der Maske [M14990] Indoor Browser - anzeigen lassen. Auf diese Weise können Sie mehrere Internetseiten gleichzeitig geöffnet und über das Menü Fenster die jeweils gewünschte anzeigen lassen.

  1. Öffnen Sie das Schaltermenü. 
  2. Legen Sie eine Internetseite als Menüpunkt an bzw. wählen eine bereits angelegte aus.
  3. Ersetzen Sie im Eingabefeld Ausführen den Text http:// durch intern: 
           Beispiel: http://www.werbas-ksr.com/ wird zu intern:www.werbas-ksr.com        


    Bei einer Internetseite ohne www wird http ersetzt: http://de. ... wird zu intern://de. ...

→göffnete Internetseiten können Sie über das Menü Fenster öffnen.

Gruppe löschen

  1.  Markieren Sie die gewünschte Gruppe. 
         → im Schaltermenü Assistent wird im Feld Überschrift der Name der Gruppe eingeblendet.
  2. Klicken Sie auf < Löschen > 

 

 

Zurück zum Hauptmenü

Artikel ID: 2995446

War dieser Artikel hilfreich?