Trace-Einstellungen

Anwendung / Einstellungen

Inhalt

So können Sie die Maske [M20999] Trace-Einstellungen öffnen: Menü
Anwendung/Einstellungen/Trace-Einstellungen

Trace-Dateien sind ein wichtiges Werkzeug für die Analyse bzw. die Rekonstruktion von
Fehlern. Wird ein Fehler an WERBAS gemeldet, dienen Trace-Dateien dazu, den Zustand
der Anwendung zum Zeitpunkt der Fehlermeldung nachzuvollziehen.

In dieser Maske können die Bereiche festgelegt werden, für die eine Trace-Protokollierung
erstellt bzw. weitergeführt werden soll.

Vorgehensweise

1. Öffnen Sie in der Maske [M20999] Trace-Einstellungen abhängig davon, ob Sie
    die Trace-Einstellungen für den Client oder den Server definieren möchten, entweder
    die Registerkarte Client oder Server.
2. Wählen Sie im Bereich Prioritäten, welche Art von Meldungen protokolliert werden
    soll.
3. Wählen Sie im Bereich Kategorien, welche Bereiche protokolliert werden. Fehler
    der Priorität 1 werden grundsätzlich von allen Kategorien protokolliert.
    In der Registerkarte Client stehen alle Kategorien zur Verfügung, in der
    Registerkarte Server nur teilweise.

    Betrifft nur die Trace-Einstellung für den Client: Wenn etwaige Server-
    Warnungen nicht angezeigt werden sollen, deaktivieren Sie die Option
    Asynchrone Server-Meldungen anzeigen. Standardmäßig ist die Option
    aktiviert.

4. Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.

>> In der Registerkarte Client wird im Bereich Pfad zu den Trace-Dateien
der Pfad zu dem Ordner, in dem die Trace-Dateien gespeichert sind, angezeigt.  

Hinweis

Analog zu den Trace-Einstellungen für den Client-Bereich können Sie die Trace-          
Einstellungen für den BO-Server definieren.  

 


 Zurück zu Hauptmenü

 

Artikel ID: 3283181

War dieser Artikel hilfreich?