Wareneingang aus einer Bestellung

Lager / Wareneingang

So können Sie die Maske [M17005] Wareneingang öffnen: Menü
Auftrag/Bestellung/Bestellübersicht

  • Bestellung suchen, markieren und auf <Wareneing. anlegen> klicken  

    i Schalter ist nur aktiv bei Bestellungen mit Status Versendet oder Teillieferung.

In dieser Maske können Sie einen Wareneingang aus einer Bestellung heraus anlegen. Es
werden die Positionen aus der Bestellung angezeigt. Ein Wareneingang kann nur bei
Bestellungen mit dem Status Versendet oder Teillieferung durchgeführt werden.


Vorgehensweise


1.  Öffnen Sie die Maske [M17005] Wareneingang.
2.  Geben Sie im Feld Liefermenge die gelieferte Menge ein.
3.  Wenn eine oder mehrere Positionen nicht geliefert wurden, setzen Sie die
     Liefermenge für diese auf 0.

 >> Die Bestellung bleibt in diesem Fall mit dem Status Teillieferung bestehen.
 Diese Positionen können später als Wareneingang erfasst werden. Es werden dann
 alle Positionen der Bestellung aufgelistet, in der Spalte bereits geliefert erkennen
 Sie, ob eine Position schon vollständig angeliefert wurde oder nicht.

 Geben Sie bei Bedarf weitere Daten ein bzw. ändern diese.    

 4.  i Angaben über die einzelnen Eingabefelder finden Sie in der Online-Hilfe.


5.  Klicken Sie auf <Eingang anlegen>.

 >> Alle Positionen mit einer gelieferten Menge werden als Wareneingang erfasst.
 Wenn eine Position oder mehrere nicht geliefert wurden, bleibt die Bestellung mit
 dem Status Teillieferung bestehen. Die Positionen, die nicht geliefert wurden,
 können später als Wareneingang erfasst werden. In einer Meldung wird das Anlegen
 bestätigt und die Nummer des Wareneingangs aufgeführt.

6.  Bestätigen Sie die Meldung mit <OK>.

 >> Der Wareneingang wird unter einer Kennnummer gespeichert. In der Maske
 [M17004] Wareneingangsübersicht (über das Menü
 Auftrag/Lager/Wareneingangsübersicht) werden die Wareneingänge dokumentiert.

 >> Durch den Wareneingang werden die Bestände im Artikelstamm aktualisiert. In
 der Maske [M12186] Artikelstamm (über das Menü Stamm/Artikel/Artikelstamm)
 werden in der Registerkarte Artikeldaten 1 die aktuellen Bestände angezeigt. Mit
 dem Wareneingang erfolgt auch die Fortschreibung der Lagerbewegungen. Dieses
 Protokoll kann aus dem Artikelstamm über den Schalter <Lagerbewegungen>
 aufgerufen werden.

Hinweis

Wenn der definierte Standardlagerort beim Anlegen eines Wareneingangs in der
Maske [M17005] Wareneingang geändert wird, wird dieser geänderte Lagerort in
die Maske [M12188] Artikellagerdaten als Standardlagerort übernommen.

 

 

Hinweis

  • In der Maske [M17004] Wareneingangsübersicht (Menü
    Auftrag/Lager/Wareneingangsübersicht) werden die Wareneingänge dokumentiert.
    Hier können Sie bei Bedarf Wareneingänge zurücknehmen, dies ist aber nur am
    gleichen Tag wie die Anlage möglich.
  • Durch den Wareneingang werden die Bestände im Artikelstamm aktualisiert, in der
    Registerkarte Artikeldaten sind die aktuellen Bestände ersichtlich. Mit dem
    Wareneingang erfolgt auch die Fortschreibung der Lagerbewegungen. Dieses
    Protokoll kann im Artikelstamm über den Schalter <Lagerbewegungen>
    aufgerufen werden.
  • Der Wareneingang kann auch über einen Scanner (Handscanner oder ScanPal2)
    erfolgen.
  • Wenn zu einem Alternativartikel ein Wareneingang erzeugt wird, werden der
    Lagerbestand und der Wareneingang nicht dem Alternativartikel, sondern dem
    Vorzugsartikel zugerechnet.
  • In der Maske [M17009] Wareneingang anlegen können Sie Lieferungen als
    Wareneingänge erfassen, die nicht aufgrund einer Bestellung aus WERBAS geliefert
    wurden.
 


Zurück zum Hauptmenü

Artikel ID: 3362947

War dieser Artikel hilfreich?