So können Sie die Maske [M17009] Wareneingang anlegen öffnen: Menü
Auftrag/Lager/Wareneingang anlegen
In dieser Maske können Sie Lieferungen als Wareneingänge erfassen, die nicht aufgrund
einer Bestellung aus WERBAS geliefert wurden.
Vorgehensweise
1. Öffnen Sie die Maske [M17009] Wareneingang anlegen.
2. Geben Sie die Artikelnummer ein bzw. suchen über danach.
Hinweis
Sie können auch die Nummer eines noch im nicht Artikelstamm erfassten Artikels
eingeben. Sobald der Wareneingang als Lagerzugang gespeichert ist, wird der Artikel
im Artikelstamm angelegt.
3. Geben Sie im Feld Liefermenge die gelieferte Menge ein.
i Der Wert muss größer als Null sein.
4. Geben Sie bei Bedarf weitere Daten ein bzw. ändern diese.
5. Wiederholen Sie die Schritte für jeden weiteren Wareneingang.
6. Klicken Sie auf <Wareneingang anlegen>.
>> Die Positionen werden als Wareneingang erfasst. In einer Meldung wird das
Anlegen bestätigt und die Nummer des Wareneingangs aufgeführt.
Hinweis
Wenn ein Wareneingang eine fehlerhafte Position enthält, kann kein Lagerzugang
ausgeführt werden. Die fehlerhafte Position muss entweder gelöscht oder korrigiert
werden. Das Speichern des Wareneingangs für die weitere Bearbeitung ist trotz
fehlerhafter Positionen möglich.
7. Bestätigen Sie die Meldung mit <OK>.
Hinweis
- In der Maske [M17004] Warengangsübersicht (Menü
Auftrag/Lager/Wareneingangsübersicht) werden die Wareneingänge dokumentiert.
Hier können Sie bei Bedarf Wareneingänge zurücknehmen, dies ist aber nur am
gleichen Tag wie die Anlage möglich. - Durch den Wareneingang werden die Bestände im Artikelstamm aktualisiert, in der
Registerkarte Artikeldaten sind die aktuellen Bestände ersichtlich. Mit dem
Wareneingang erfolgt auch die Fortschreibung der Lagerbewegungen. Dieses
Protokoll kann im Artikelstamm über den Schalter <Lagerbewegungen>
aufgerufen werden. - Der Wareneingang kann auch über einen Scanner (Handscanner oder ScanPal2)
erfolgen. - Wenn zu einem Alternativartikel ein Wareneingang erzeugt wird, werden der
Lagerbestand und der Wareneingang nicht dem Alternativartikel, sondern dem
Vorzugsartikel zugerechnet. - Wenn für einen Artikel ein anderes Lager ausgewählt wird, wird auch der
Standardlagerort entsprechend aktualisiert. - Über den Menüpunkt Drucken kann eine Kommissionsliste gedruckt werden. Im
Druckformular Kommissionsliste wird nach der Auftragsnummer gruppiert, im
Druckformular Kommissionsliste nach Lager wird nach dem Lager gruppiert. - Eine Teillieferung zu einem manuellen Artikel, für den bereits eine Bestellung
vorliegt, kann nicht erfolgen. - In der Maske [M17005] Wareneingang können Sie einen Wareneingang aus einer
Bestellung heraus anlegen. - Wenn bei einer Bestellung ein Wareneingang angelegt wird, wird zunächst geprüft,
ob für die Bestellung bereits ein Wareneingang gespeichert ist und wenn dies der Fall
ist, wird dieser geladen. - Wenn für eine Bestellung ein gespeicherter Wareneingang existiert, kann eine
Bestellung nicht auf in Arbeit zurückgesetzt werden. - Bestellpositionen können nicht ohne Wareneingang abgeschlossen werden, wenn ein
Wareneingang für die Bestellung gespeichert ist. - Für einzelne Bestellpositionen kann kein Wareneingang angelegt werden, wenn ein
Wareneingang für die Bestellung gespeichert ist. Wareneingänge für einzelne
Positionen können aus den Masken [M17016] Bestellrückstandsliste und
[M12183] Bestellungen-Übersicht angelegt werden. - In der Maske [M17004] Wareneingangsübersicht können gespeicherte
Wareneingänge gelöscht werden.
Wareneingang ohne Lagerbuchung anlegen
1. Öffnen Sie die Maske [M17009] Wareneingang anlegen.
2. Geben Sie die Artikelnummer ein bzw. suchen über danach.
3. Klicken Sie auf <Speichern (ohne Anlage)>.
>> Der Wareneingang wird gespeichert, ohne dass eine Lagerbuchung erzeugt wird.
In der Maske [M17004] Wareneingangsübersicht kann durch Aktivieren der
Option Ohne Zugang nach diesen Wareneingängen gesucht werden.