Buchungstexte

Finanzbuchhaltung / Allgemeines

Sie können die Buchungstexte der einzelnen Buchungen individuell anpassen. Die Muster zu
den Buchungstexten können reinen Text und eine Vielzahl von Platzhaltern enthalten. Der
Text bleibt im Buchungstext, die Platzhalter werden durch die entsprechenden Daten
ausgetauscht. Wenn keine entsprechenden Daten existieren, werden die Platzhalter
gelöscht. Alle Platzhalter beginnen und enden mit einem @.Die Groß- und Kleinschreibung
muss exakt eingehalten werden. Unbekannte Platzhalter bleiben im Buchungstext ohne @
stehen.


Buchungstexte ändern


 1.  Öffnen Sie im Menü Firma den Menüpunkt Voreinstellungen.
 2.  Öffnen Sie die Gruppe Fibu.
      >> Die Voreinstellungen zu den Buchungstexten beginnen mit dem Wort Muster.
 3.  Markieren Sie den Buchungstext, den Sie ändern möchten.
 4.  Geben Sie im Feld Wert den neuen Text bzw. die neuen Platzhalter ein.
 5.  Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.

Buchungstextmuster

Muster Positionen Buchungstext Handelsfahrzeug
Bestimmt die Bildung des Buchungstextes von Positionen der Handelsfahrzeugaufträge.

Muster Kopf Buchungstext Handel
Bestimmt die Bildung des Buchungstextes von Kopfbuchungen der Handelsrechnungen.

Muster Kopf Buchungstext Theke
Bestimmt die Bildung des Buchungstextes von Kopfbuchungen der Thekenraufträge.

Muster Kopf Buchungstext Tankrechnung
Bestimmt die Bildung des Buchungstextes von Kopfbuchungen der Tankrechnungen.

Muster Kopf Buchungstext Werkstatt
Bestimmt die Bildung des Buchungstextes von Kopfbuchungen der Werkstattauträge.

Muster Positionen Buchungstext
Bestimmt die Bildung des Buchungstextes von Positionen aller Aufträge.

Muster VAK Buchungstext
Bestimmt die Bildung des Buchungstextes der VAK-Buchungen zu Positionen aller Aufträge.

Muster ZE Buchungstext
Bestimmt die Bildung des Buchungstextes der Buchungen zu Zahlungseingängen.

Bedeutung der Platzhalter

@RE@
Wird für Rechnungen zu RE und für Gutschriften zu GU.

@FZR@
Wird für Rechnungen zu FZR und für Gutschriften zu AN.

@Rechnung@
Wird für Rechnungen zu Rechnung und für Gutschriften zu Gutschrift. Gutschriften aus
dem Handel werden zu Ankauf.

@S@
Wird für Stornos zu S.

@Storno@
Wird für Stornos zu Storno.

@I@
Wird für interne Rechnungen zu I.

@interne@
Wird für interne Rechnungen zu interne.

@AA@
Wird durch die Bezeichnung der Auftragsart ersetzt.

@AA1@
Wird durch den ersten Buchstaben der Bezeichnung der Auftragsart ersetzt.

@AA2@
Wird durch die ersten 2 Buchstaben der Bezeichnung der Auftragsart ersetzt.

@AA3@
Wird durch die ersten 3 Buchstaben der Bezeichnung der Auftragsart ersetzt.

@AA4@
Wird durch die ersten 4 Buchstaben der Bezeichnung der Auftragsart ersetzt.

@AH@
Wird durch die Bezeichnung der Auftragsherkunft ersetzt.

@AH1@
Wird durch den ersten Buchstaben der Bezeichnung der Auftragsherkunft ersetzt.

@ANR@
Wird zur Auftragsnummer des Auftrags.

@Name@
Wird zum Namen des Kunden.

@NameVorname@
Wird zu Name, Vorname des Kunden.

@Kst@
Wird zur Kostenstelle des Rechnungssatzes.

@Ktr@
Wird zum Kostenträger des Rechnungssatzes.

@Kennz@
Wird zum Kennzeichen des Fahrzeuges.

@Eigen@
Wird zur Eigennummer des Fahrzeugs.

@Serien@
Wird zur Seriennummer des Fahrzeugs.

@Ident@
Wird zur Identnummer des Fahrzeugs.

@Brief@
Wird zur Briefnummer des Fahrzeugs.

@Aufbau@
Wird zur Aufbaunummer des Fahrzeugs.

@Marke@
Wird zur Markenbezeichnung des Fahrzeugs.

@Typ@
Wird zur Druckbezeichnung des Fahrzeugtyps.

@FzNr@
Wird je nach dem ersten gesetzten Wert zu Kennz-, Eigen-, Serien-, Ident-, Brief- oder
Aufbaunummer.

@Konto@
Wird zum Konto des Rechnungssatzes (v.a. für VAK-Buchungen von Fzg.)

@PosText@
Wird zum Text der Auftragsposition (v.a. für VAK-Buchungen von Fzg. und als Text zu den
ZE)

@ZE@
Wird für Zahlungseingänge zu ZE, für Zahlungsausgänge zu ZA

@RNR@
Wird zur Rechnungsnummer der Rechnung.

@Leer@
Es wird kein Text geschrieben.

 

Hinweis

Führende, abschließende und doppelte Leerzeichen werden abschließend aus dem
Buchungstext entfernt.

 


Zurück zum Hauptmenü

Artikel ID: 3363131

War dieser Artikel hilfreich?