So können Sie die Maske [M12226] Sachkontenstamm öffnen: Menü Firma/Konten
und Schlüssel/Sachkonten
Alle im Programm benötigten Sachkonten müssen im Sachkontenstamm angelegt werden.
Für jedes Konto muss der Verwendungszweck definiert werden. Bevor die einzelnen
Sachkonten angelegt oder importiert werden, empfiehlt es sich, den vollständigen
Kontenplan mit einem Steuerberater abzustimmen.
Um das Anlegen der Konten zu erleichtern, existieren teilweise entsprechende Dateien von
FIBU-Systemen. Konten können auch exportiert werden.
Im oberen Bereich der Maske werden alle angelegten Sachkonten angezeigt. Die
Eigenschaften eines markierten Sachkontos können Sie sowohl direkt in den Spalten als
auch in der Registerkarte Konto festlegen.
Sachkonto anlegen
1. Klicken Sie auf <Neu>.
2. Öffnen Sie die Registerkarte Konto.
Geben Sie in den Eingabefeldern der Registerkarte Konto die Daten des Kontos ein.
Legen Sie den Verwendungszweck des Kontos fest, indem Sie eine oder mehrere der
Optionen Erlös, Bestand, Steuer, EC-Cash, Kasse, Rabatt, VAK, Int. Aufw.
oder Bank aktivieren.
3. i Angaben über die einzelnen Eingabefelder finden Sie in der Online-Hilfe.
4. Öffnen Sie die Registerkarte OP/Kasse und nehmen bei Bedarf die Einstellungen
vor.
5. Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.
Hinweis
- Das Konto muss in der Fibu existieren.
- Aus den Steuerschlüsseln der Sachkonten ergibt sich die Handhabung von MwSt.-
Zahlungsabweichungen. In der Maske [M12228] Einstellungen
Zahlungseingangs-Buchungen (Menü Firma/Konten und Schlüssel/Einstellungen
für Zahlungseingangs-Buchungen) legen Sie fest, auf welche Konten
Zahlungsabweichungen durch Skonto, Mahngebühren und Kleindifferenzen gebucht
werden sollen.
Sachkonto bearbeiten
1. Öffnen Sie die Registerkarte Konto.
2. Markieren Sie im oberen Bereich das entsprechende Konto.
3. Ändern bzw. ergänzen Sie in den Eingabefeldern die entsprechenden Daten.
4. Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.
Hinweis
Opel Trackerpack
- Wenn die Fibu IBM HS lizenziert ist, können Sachkonten auch als Mengenkonten
gekennzeichnet werden. Die als Mengenkonten gekennzeichneten Sachkonten
werden in diesem Fall im Erlösgruppenstamm für die Zuordnung von Mengenkonten
zu EG oder zu EG/AA angeboten. - Wenn die Option absolute Menge aktiviert wird, müssen feste Mengenwerte erfasst
werden, die dann später im IBM-HS-Export als absolute Mengenbuchungen exportiert
werden können.
Sachkonto importieren
Sie können Kontenbeschriftungsdateien importieren. Nach dem Import müssen Sie für
jedes Konto die Verwendung definieren, wenn die eingelesene Datei nicht ursprünglich aus
WERBAS stammt.
1. Öffnen Sie die Registerkarte Import.
2. Klicken Sie auf .
>> Das Dialogfenster Import Kontenbeschriftung wird geöffnet.
3. Suchen und markieren Sie im Eingabefeld Import-Datei die Importdatei.
>> Das Dialogfenster Import Kontenbeschriftung wird geschlossen und der
Dateipfad wird in das Eingabefeld Import-Datei der Maske [M12226]
Sachkontenstamm übernommen.
4. Geben Sie in den Eingabefeldern Konten von Nr. und bis Nr. ein, welche
Kontenbereiche importiert werden sollen.
5. Wenn bereits in WERBAS angelegte Sachkonten überschrieben werden sollen,
aktivieren Sie die Option Vorhandene Konten überschreiben.
i Die Einstellungen des existierenden Sachkontos werden durch die in der
Importdatei enthaltenen Informationen überschrieben.
6. Wenn es sich bei dem Import um (ursprünglich) aus WERBAS stammende
Sachkonten (Sachkontenexport) handelt, fahren Sie bei Schritt 7 fort.
oder
Wenn es sich bei dem Import nicht um (ursprünglich) aus WERBAS stammende
Sachkonten handelt, klicken Sie auf <Optionen>.
Nehmen Sie in der Maske [M12227] Einstellungen Sachkonten-Import die
entsprechenden Einstellungen zum Datenimport vor und speichern diese.
7. i Angaben über die einzelnen Eingabefelder finden Sie in der Online-Hilfe.
8. Klicken Sie auf <Import starten>.
>> Der Importvorgang wird gestartet.
9. Sobald der Import durchgeführt ist, öffnen Sie die Registerkarte Konto.
10. Nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen vor.
11. Bestätigen Sie die Eingaben mit <Speichern>.
Sachkonto exportieren
1. Öffnen Sie die Registerkarte Export.
2. Geben Sie im Eingabefeld Kontenplan Bezeichnung für Export eine Bezeichnung
für den Kontenplan fest.
3. Klicken Sie auf <Export aller Sachkonten> bzw. <Export aller Sachkonten mit
deren Verwendung>.
>> Das Fenster Export Sachkonten bzw. Export Sachkonten und deren
Verwendung wird geöffnet.
4. Legen Sie Speicherort und Dateiname fest (Endung .csv) und klicken Sie auf
<Speichern>.
5. Bestätigen Sie die folgenden Hinweise entsprechend.
>> Folgende Sachkontendaten werden in die Exportdatei geschrieben: KontoNr,
Bezeichnung, DatevFkt, FesterStSch1, IsErloes, IsInterneraufwand, IsBestand,
IsUnfertig, IsVak, IsRabatt, IsAusziff, IsKtoKleindiffFehl, IsKtoKleindiffMehr,
IsKtoSkonto, IsKtoMahngebuehren, IsKtoKasse, FesterStSch1HS, IsSteuer.
Das Format dieser Ausgabe ist starr und kann nicht verändert werden.
Einstellungen im Mahnwesen
- Im Gruppierungsbereich muss in der Spalte Auszifferung des entsprechenden
Kontos die Option aktiviert werden. - In der Registerkarte Konto muss die Option Kasse für das entsprechende Konto
aktiviert werden.