WERBAS Handbuch Schnittstelle WMKat+ (GSI)

HANDBUCH

 

 

Schnittstelle WMKat+ (GSI)

 

 

 

 


 

Einleitung

Die Schnittstelle WMKat+ (GSI)  stellt die Verbindung zwischen WERBAS und dem DVSE Infosystem WMKat+ her und ermöglicht so die Übermittlung von Artikeldaten und/oder Arbeitswerten aus dem Infosystem an WERBAS. Die Schnittstelle ersetzt die bisherige Schnittstelle WM Smartclient.

Über die Schnittstelle werden aus WERBAS heraus Fahrzeug- und Kundendaten an das Infosystem übergeben, wodurch im Infosystem ein Vorgang zu dem Kunden und seinem Fahrzeug angelegt wird. Durch Übermittlung der KBA-Nummern wird das Fahrzeug identifiziert, der Benutzer kann somit direkt auf den fahrzeugspezifischen Artikel- und/oder Arbeitswertekatalog zugreifen (der Arbeitswertekatalog muss, ggf. kostenpflichtig, durch den Lieferanten/Infosystemanbieter freigeschaltet werden). Die im Infosystem ausgewählten und in den Warenkorb/Kostenvoranschlag (KVR) übernommenen Artikel und/oder Arbeitswerte können mit Hilfe der in der Schnittstelle integrierten Warenkorb-Übernahme nach WERBAS übernommen werden. Eine ggf. damit verbundene Bestellung beim Lieferanten erfolgt direkt aus der Weboberfläche.

Sowohl bei der Identifikation des Fahrzeugs über die KBA-Nummern, als auch bei einer manuellen Fahrzeugidentifikation (z. B. auf Grund falscher oder fehlender KBA-Informationen) in WMKat+ wird bei einer Warenkorbübernahme die K-Typ-Nr. (PKW) oder die N-Typ-Nr. (LKW) in den Stammdaten des WERBAS-Fahrzeugstamms (Register/Reiter „Schlüsselnummern“) eingetragen, worüber das Fahrzeug beim nächsten Aufruf ebenfalls eindeutig identifiziert werden kann.

 

 

 

Anwendung / Nutzung

WERBAS

Legen Sie einen neuen Werkstatt-Auftrag an und wechseln Sie zur Maske [[11110] Auftragspositionen]. Um die Anwendung zu starten, klicken Sie im oberen Maskenbereich auf den Untermenüpunkt Infosysteme und wählen WMKat+ (GSI) aus. 

i Sollten Sie die Schnittstelle als Standard 1, 2 oder 3 gesetzt haben, reicht ein Klick auf den Schalter mit dem Symbol von WMKat+ im unteren Masken-Bereich. 

i Im linken unteren Bereich der Maske sollte jetzt eine grüne Kugel erscheinen. Sollte die Kugel stattdessen rot sein, läuft die Schnittstelle nicht korrekt. Bitte prüfen Sie in diesem Fall noch einmal die Korrektheit der Schnittstelleneinstellung. 

Nach dem Starten der Schnittstelle wird der Auftrag an DVSE übergeben und das Katalogsystem öffnet sich in Ihrem Standard-Browser. Die Fahrzeug- und Kundendaten werden dabei ans Katalogsystem übertragen. 

Anschließend kann der Warenkorb im Katalog befüllt werden. 

Sind alle Daten vollständig vorhanden, übernehmen sie den Warenkorb, indem Sie in der WERBAS-Maske [[M11110] Auftragspositionen] im unteren Maskenbereich mit der rechten Maustaste die grüne Kugel anklicken und im darauf erscheinenden Kontextmenü die Funktion Warenkorb aus WM KAT in den offenen Auftrag übernehmen wählen. 

Der Warenkorb ist in WERBAS übernommen worden. 

WERBAS.blue

In WERBAS.blue kann die Schnittstelle genauso genutzt werden, wie in WERBAS. Bei der ersten Anwendung müssen die Zugangsdaten (Benutzername + Passwort) entsprechend hinterlegt werden. 

Auftrag hochladen => Auftrag an Katalogsystem übergeben => Katalog öffnet sich 

Nach dem Starten der Schnittstelle wird der Auftrag an DVSE übergeben und das Katalogsystem öffnet sich direkt in Ihrem Standard-Browser. 

Anschließend kann der Warenkorb im Katalog befüllt werden. 

Warenkorb herunterladen => Warenkorbpositionen in den offenen Auftrag übernehmen

 

 

Artikel ID: 3290201

War dieser Artikel hilfreich?