Modul Pakete/Typenstamm

Einleitung
Mit dem Modul ADD ON Pakete/Typenstamm können Arbeitsgänge, Ersatzteile und Textpositionen zu festen Paketen verbunden werden. So kann z.B. eine komplette Inspektion mit allen darin vorkommenden Arbeiten und Materialien zu einem Paket mit einer eindeutigen Paketnummer (Paketbezeichnung) zusammengefasst werden. Dieses Paket kann das als Ganzes in einen Auftrag übernommen werden.
Kataloge
Um Pakete in WERBAS nutzen zu können, müssen Kataloge eingerichtet sein. Pakete müssen grundsätzlich einem Katalog zugewiesen sein. Kataloge können auch für die Arbeitsgang-Verwaltung eingesetzt werden.
Die Katalogverwaltung wird über den Menüpunkt Firma – Kataloge – Kataloge verwalten aufgerufen.

Es öffnet sich die Maske [[M12236] Kataloge verwalten].

WERBAS besitzt bei Auslieferung einen Standard-Katalog mit dem Namen Eigener Katalog. Mit diesem kann gearbeitet werden und es können neue Pakete angelegt werden.
Möchte man viele Pakete strukturiert anlegen, um beispielsweise Betriebsbereiche oder Tätigkeitsbereiche voneinander zu trennen, ist die Anlage eines neuen Katalogs sinnvoll. Das geschieht folgendermaßen:
- Auf den Button Neu
- Es wird ein neuer Eintrag in der Katalogliste erstellt. Dem neuen Katalog einen Namen vergeben per Eintrag ins Feld Katalogname.
- Auf den Button Speichern

Ab sofort steht der neue Katalog für die Paketerstellung zur Verfügung.
Optional kann der neue Katalog mit weiteren Eigenschaften ausgestattet werden, was für weiterführende Funktionen eingesetzt werden kann. Kataloge können so auch mit Abhängigkeiten gekoppelt werden, wie etwa der Fahrgestellnummer oder Teilen der Fahrgestellnummer. Weitere Informationen hierzu stehen in Abschnitt “Paket mit Abhängigkeiten anlegen”.
Pakete verwalten
Maske [[M12565] Pakete]
Die Paketverwaltung wird über den Hauptmenüpunkt Stamm – Pakete aufgerufen.

Es öffnet sich die Maske [[M12565] Pakete].
Im oberen Teil der Maske kann nach existierenden Paketen gesucht werden. Dazu muss zwangsläufig der Katalogname ausgewählt werden. Darüber hinaus kann eine Sachgruppe ausgewählt oder die Paket-Nummer bzw. Paket-Bezeichnung weiter eingegrenzt werden. Per Klick auf den Button Suchen wird die Suche ausgelöst. Das Suchergebnis wird im mittleren Maskenbereich angezeigt.

Im unteren Teil der Maske werden Details zu bestehenden Paketen angezeigt. Außerdem können neue Pakete angelegt bzw. bestehende Pakete geändert werden.

Folgende Felder und Checkboxen stehen zur Verfügung:
-
Paketnummer
Sie sollte möglichst kurz bzw. eindeutig sein und kann aus Zahlen, Buchstaben sowie Sonderzeichen bestehen. Die Paketnummer wird in den WERBAS-Ausdrucken mit angedruckt. -
Paket-Bezeichnung
Sie sollte eine möglichst eindeutige Beschreibung des Paketinhalts sein. Die Paketbezeichnung wird in den WERBAS-Ausdrucken mit angedruckt. -
Sachgruppe
Neben der Definition eines Katalogs muss mindestens eine Sachgruppe existieren. Mit Hilfe von Sachgruppen können Pakete weiter unterteilt werden. -
Paket-Beschreibung
Dieses Feld ist optional und kann zur internen Beschreibung eines Pakets verwendet werden. -
Qualifikation
Dahinter steckt keine Funktion. -
Kostenstelle
Dieses Feld ist aktiv, sofern in der WERBAS-Lizenz das Modul ADD ON Kostenstellen/Kostenträger enthalten ist. -
, Bez. und Preise aus Paket in Auftrag übernehmen
Wenn diese Checkbox nicht aktiv ist, werden die Preise für Löhne und Ersatzteile in Paketen beim Aufruf immer aus dem Stamm gezogen. Ist sie dagegen aktiv, werden die im Paket enthaltenen Preise „eingefroren“ und bleiben immer gleich, auch wenn sich die Preise für Löhne oder Ersatzteile im Stamm geändert haben sollten. Dadurch können Pakete definiert werden, die immer die gleichen Preise haben. -
Festpreis
Die Summe der Einzelpreise aller Positionen eines Pakets kann übersteuert werden und ein beliebiger Preis (Festpreis) für das gesamte Paket festgelegt werden. Zu beachten ist, dass es bei einem Festpreis keine Aufteilung der Anteile von Löhnen und Artikeln gibt. Aus diesem Grund müssen später im Auftrag die Erlösgruppe und die Druckspalte manuell ausgewählt werden. -
Nachbearbeitung
Mit dieser Option kann eine Position in einem Paket markiert werden. Das führt dazu, dass ein Auftrag nicht abgerechnet/abgeschlossen werden kann, solange die Nachbearbeitungs-Kennzeichnung nicht entfernt wird. -
Drucken
Hierüber wird eingestellt, wie das Paket in den Druckformularen dargestellt werden soll. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:- Gruppenpositionen drucken
- Mengen drucken
- Zwischensumme drucken
So kann beispielsweise bei einem Wintercheck-Paket nur ein Festpreis ohne Einzelpositionen und Zwischensumme gedruckt werden, während bei einem Reifen-Paket mit Felgen alle Einzelpositionen (d.h. Löhne und Teile) und die Zwischensumme gedruckt werden.
Hinweis: Die Option Gruppenpositionen drucken bezieht sich ausschließlich auf die Formular-Ausdrucke. Alle Positionen (Texte, Arbeitsgänge und Ersatzteile) bleiben in der Maske [[M11110] Auftragspositionen] sichtbar und werden auch in die Historie des Fahrzeugs übernommen.
-
Teile Anteil in % und Lohn Anteil in %
Die Felder Teile Anteil in % und Lohn Anteil in % können u.a. dazu verwendet werden, um bei Festpreis-Paketen die Gewichtung zwischen Löhnen und Ersatzteilen festzulegen. Infolgedessen werden bei der Fakturierung die Umsätze hinsichtlich der Buchhaltung den entsprechenden Erlösgruppen und hinsichtlich des Rechnungsdrucks den entsprechenden Druckspalten zugewiesen.
Paket anlegen
In der Maske [[M12565] Pakete] kann ein neues Paket folgendermaßen angelegt werden:
- Über das Pull-Down-Menü beim Feld Katalogname einen Katalog auswählen, zu dem das neue Paket hinzugefügt werden soll.

- Auf den Button NEU

- Um das Paket anlegen zu können, ist mindestens eine Sachgruppe erforderlich. Daher auf den Dreipunktschalter rechts neben dem Auswahl-Feld Sachgruppe
- Es öffnet sich Maske [[M12564] Sachgruppen].

- Im Auslieferzustand sind noch keine Sachgruppen angelegt. Um nun eine Sachgruppe anzulegen, auf den Button Neu

- Im Feld Sachgruppe den Namen für die Sachgruppe eingeben.
- Auf den Button Speichern
- Bei Bedarf weitere Sachgruppen anlegen.
- Die Maske [[M12564] Sachgruppen] schließen.
- Nun kann/können die neu angelegte/-n Sachgruppe/-n für das Paket ausgewählt werden. Diesbezüglich über das Pull-Down-Menü beim Feld Sachgruppe die gewünschte Sachgruppe auswählen.

- Die Paket-Nummer, die Paket-Bezeichnung und (optional) die Paket-Beschreibung
- Die Paket-Neuanlage per Klick auf den Button Speichern abschließen.
- Nun muss das Paket mit Arbeitsgängen, Texten und/oder Artikeln befüllt werden. Hierzu im rechten unteren Maskenbereich auf den Button Paketpositionen
- Es öffnet sich Maske [[M12566] Paketpositionen].
- Das Paket wahlweise mit Ersatzteilen, Arbeitsgängen oder Texten befüllen. Hierzu am unteren Rand auf den entsprechenden Button klicken (neuer Artikel, neuer AG, neuer Text).

Button neuer Artikel:
Erstellt eine neue Artikel-Position für das Paket. Über die Suchfunktion (Fernglas) kann die Maske [[M12187] Artikelübersicht] geöffnet und nach dem gewünschten Artikel gesucht werden. Per Klick auf den Button übernehmen wird der Artikel übernommen und die Maske [[M12187] Artikelübersicht] wieder geschlossen.

Button neuer AG:
Erstellt eine neue Arbeitsgang-Position für das Paket. Über die Suchfunktion (Fernglas) kann die Maske [[M12562] Arbeitsgang suchen] geöffnet und nach dem gewünschten Arbeitsgang gesucht werden. Per Klick auf den Button übernehmen wird der Arbeitsgang übernommen und die Maske [[M12562] Arbeitsgang suchen] wieder geschlossen.

Button neuer Text:
Erstellt eine neuen Text-Position für das Paket. Über das Pull-Down-Menü beim Feld Text Auswahl kann ein bestehender Text-Baustein ausgewählt und übernommen werden. Optional kann im Textfeld ein Freitext erfasst werden.

- Wenn alle Arbeitsgänge, Artikel und Löhne für das Paket erfasst worden sind, auf den Button Speichern

- Die Maske [[M12566] Paketpositionen] schließen.
- Das neu angelegte Paket wird in der Maske [[M12565] Pakete] aufgeführt und kann in einen Auftrag verwendet werden.
Paket in Auftrag übernehmen
Ein Paket kann folgendermaßen in einen Auftrag übernommen werden:
- Den Auftrag öffnen und die Maske [[M11110] Auftragspositionen]

- Auf den Button Paket
- Es öffnet sich die Maske [[M12568] Pakete suchen].
- Den Katalog, aus dem ein Paket übernommen werden soll, auswählen, ggfs. weitere Suchkriterien eingeben und auf den Button Suchen

- Wenn das gewünschte Paket im Suchergebnis enthalten ist, dieses mit der Maus markieren und im rechten unteren Bereich der Maske auf den Button übernehmen und schließen Dadurch wird das Paket in den Auftrag übernommen und die Maske [[M12568] Pakete suchen] schließt sich.
- Sollen mehrere Pakete in den Auftrag übernommen werden, auf den Button übernehmen Das gewählte Paket wird in den Auftrag übernommen, aber die Maske [[M12568] Pakete suchen] schließt sich nicht, sodass weitere Pakete gesucht und übernommen werden können.


Paket mit Abhängigkeiten anlegen
Es gibt die Möglichkeit, bei einem Paket Abhängigkeiten festzulegen. So kann beispielsweise festgelegt werden, dass ein Paket nur bei bestimmten Fahrzeugen angeboten werden soll.
Zunächst muss im Katalog folgendermaßen die Abhängigkeit festgelegt werden:
- Über den Menüpunkt Firma – Kataloge – Kataloge verwalten die Maske [[M12236] Kataloge verwalten] öffnen.

- Den gewünschten Katalog mit der Maus markieren und zum Reiter Paket Definition

- Hier können bis zu sechs Abhängigkeiten festgelegt und ihre jeweiligen Wirkungsweisen definiert werden.
Pull-Down-Menü:
Auswahl des auszuwertenden Merkmals.

Ab Position:
Legt fest, ab welcher Stelle des auszuwertenden Merkmals geprüft werden soll.
In der Länge:
Legt fest, wie viele Stellen im auszuwertenden Merkmal ab der vorher festgelegten Position geprüft werden sollen.
Beispiel: Das Feld Modellkennzeichen (MKZ) im Fahrzeugstamm soll komplett ausgewertet werden und hat maximal 10 Zeichen. Die Abhängigkeit ist dann folgendermaßen festzulegen:
- Abhängigkeit: Modellkennzeichen (MKZ)
- ab Position: 0
- in der Länge: 10

- Im nächsten Schritt wird festgelegt, welche Modellkennzeichen für ein bestimmtes Paket zutreffen sollen. Hierzu wieder zurück in die Maske [[M12565] Pakete] gehen und unten rechts auf den Button Paketzuordnung k

- Es öffnet sich Maske [[M12567] Paketzuordnung].
- Auf den Button Neu

- Das Modellkennzeichen eingeben (als Beispiel: Passat). Das hat zur Folge, dass das Paket nur für Fahrzeuge angezeigt wird, die dieses Modellkennzeichen haben. Optional können hier auch Von- und Bis-Werte hinterlegt werden (das kann beispielsweise beim Merkmal Motornummer sinnvoll sein).
Hinweis: Damit diese Abhängigkeit greift, muss bei allen Fahrzeugen im Fahrzeugstamm ein passendes Modellkennzeichen eingetragen sein.

Nachdem alle Eingaben gespeichert worden sind, wird bei der Paketsuche im Auftrag diese Vorgabe geprüft und es werden nur die Pakete angezeigt, die in Abhängigkeit vom Modellkennzeichen in Betracht kommen.
Preise in Paketen
Preise aus Paketen führend
Es gibt zwei Möglichkeiten festzulegen, wie mit den Preisen in den Paketpositionen verfahren werden soll:
- Es werden immer die Preise für Ersatzteile und Löhne gezogen, die im Paket hinterlegt sind.
- Die Preise für Ersatzteile und Löhne werden jedes Mal bei der Übernahme des Pakets in den Auftrag über die Stammdaten aktualisiert.
Die Vorgehensweise ist folgende, um ein Paket entsprechend zu konfigurieren: - Über den Menüpunkt Stamm – Pakete die Maske [[M12565] Pakete] öffnen.
- Den Katalog auswählen und nach dem Paket suchen.

- Sofern gewünscht ist, dass die Preise von allen Paket-Positionen bei der Übernahme in den Auftrag nicht aktualisiert werden sollen, bei der Option , Bez. und Preise aus Paket in Auftrag übernehmen das Häkchen setzen.
- Auf den Button Speichern

Somit sind die Preise in den Paketen führend.
Preise der Pakete/Paketpositionen
Der beim Paket im Feld Summe angezeigte Wert wird automatisch ermittelt. Es werden die VK-Preise aller Paket-Positionen addiert. Diese Gesamtsumme kann über die Funktion Festpreis übersteuert werden. Bei einem Festpreis werden weder die in den einzelnen Paket-Positionen hinterlegten Preise noch über die Stammdaten aktualisierten Preise gezogen. Stattdessen kann für das Paket ein beliebiger Festpreis festgelegt werden.
Die Vorgehensweise ist folgende, um ein Paket entsprechend zu konfigurieren:
- Über den Menüpunkt Stamm – Pakete die Maske [[M12565] Pakete] öffnen.
- Den Katalog auswählen und nach dem Paket suchen.

- Bei der Checkbox Festpreis den Haken setzen. Dadurch wird das Feld Summe

- Den gewünschten Festpreis eintragen.
- Auf den Button Speichern
Hinweise:
- Nach der Übernahme des Pakets in den Auftrag müssen – sofern aus WERBAS eine Übergabe an die Finanzbuchhaltung vorgenommen wird – die Erlösgruppe und die richtige Druckspalte ausgewählt werden.
- Bei Festpreisen werden die in einem Paket enthaltenen Positions-Zeilensummen auf 0,00 Euro gesetzt und nur der Gesamtpreis aus dem Paketkopf ist auf der Rechnung sichtbar.

Artikelpreise aktualisieren
Es besteht die Möglichkeit, Artikelpreise in Paketen einzeln zu aktualisieren. Die Vorgehensweise dafür ist folgende:
- Über den Menüpunkt Artikel – Artikelübersicht die Maske [[M12187] Artikelübersicht] öffnen.
- Den betreffenden Artikel suchen, dessen Preis in den bestehenden Paketen aktualisiert werden soll.

- Den gesuchten Artikel übernehmen, sodass sich die Maske [[M12186] Artikelstamm] öffnet.
- Zum Reiter Paketzuordnungen
- Hier sind alle Pakete aufgelistet, in denen dieser Artikel enthalten ist. Um die geänderten Preise in den bestehenden, aufgelisteten Paketen zu aktualisieren, auf den Button Aktualisieren

In allen Paketen, in denen dieser Artikel enthalten ist, gilt ab sofort der aktualisierte Preis.
Die gleiche Funktion steht auch in der Maske [[M12565] Pakete] zur Verfügung.
