Modul Rechteverwaltung

Einleitung
Mit der Rechteverwaltung ist es möglich, jedem einzelnen WERBAS-Benutzer individuelle Rechte innerhalb des Programms zu vergeben. Die Rechteverwaltung ist Bestandteil der Benutzerverwaltung. Es besteht die Möglichkeit, die Rechteverwaltung komplett an- und auszuschalten. Das gilt dann immer für alle Benutzer.
Bei Verwendung der Rechteverwaltung wird die Vergabe von Benutzerpasswörtern empfohlen. Wenn keine Passwörter existieren, kann bei der Anmeldung in WERBAS jeder Benutzer ohne Eingabe eines Passwortes ausgewählt und mit dessen Rechten gearbeitet werden.
Bei größeren Umgebungen mit vielen WERBAS-Benutzern können die Rechte mit Hilfe von Vorlagen verwaltet werden.
Aktivierung der Rechteüberwachung
Damit in WERBAS Rechte überprüft werden, muss die Rechteüberwachung aktiviert werden. Das geschieht folgendermaßen:
- Über das Menü Firma den Menüpunkt Voreinstellungen anwählen.

- Es öffnet sich die Maske [[M12900] Voreinstellungen].
- Die Gruppe Firma per Mausklick auf das Plus-Zeichen aufklappen.
- Bei der Einstellung Rechteverwaltung den Wert auf ja ändern.
- Per Mausklick auf den Button Speichern die Einstellung sichern.

Durch diese Einstellung ist die Rechteüberwachung für alle WERBAS-Benutzer aktiv.
Wichtiger Hinweis: Werden durch WERBAS-Updates oder durch Freischaltungen von Modulen neue Rechte bereitgestellt oder werden innerhalb einer Maske neue Funktionen freigeschaltet, müssen die Rechte entsprechend neu angepasst werden.
Rechteverwaltung
Maskenaufbau / Allgemeines
Über das Menü Firma den Menüpunkt Personal – Benutzerverwaltung anwählen.

Es öffnet sich die WERBAS Maske [[M12845] Benutzerverwaltung].

Den Benutzer, dessen Rechte eingestellt werden sollen, per Mausklick markieren und auf den Button Rechteverwaltung klicken.
Hinweis: Sollte der Button Rechteverwaltung nicht sichtbar sein, so fehlt die Lizenz, um diese Funktion zu nutzen. Diesbezüglich muss die WERBAS-Hotline kontaktiert werden.
Es öffnet sich die Maske [[M12843] Rechteverwaltung].
In dieser Maske werden die Rechte des in der Benutzerverwaltung markierten Benutzers angezeigt und können individuell eingestellt werden.

Es gibt drei Gruppen:
- In der Gruppe Client werden alle Rechte zur Programmbedienung verwaltet.
- In der Gruppe Templates – Pflichtfeldmanager kann eingestellt werden, ob ein WERBAS-Benutzer den Pflichtfeldmanager öffnen und/oder Änderungen daran vornehmen darf.
- In der Gruppe Sonderrechte werden die Rechte für Druckkategorien, Kleinlisten (Stornogrund, Fahrzeugart, Lagerort etc.), und Weitere Einstellungen gesteuert (EK anzeigen, Export erlauben etc.).
Pro Rechtegruppe bzw. Einzelrecht im Rechtebaum gibt es jeweils vier Rechte, die zugeteilt werden können:

-
Dialog:
Benutzer darf die Maske öffnen
-
Ändern:
Benutzer darf in der Maske Daten bearbeiten/ändern
-
Neu:
Benutzer darf in der Maske neue Datensätze anlegen
-
Löschen:
Benutzer darf in der Maske Datensätze löschen
Der Umfang der Rechte ist an der jeweiligen Farbe im Rechtebaum ersichtlich:
-
Grün
Vollzugriff, d.h. keine Einschränkungen
-
Gelb
mindestens ein, aber nicht alle Rechte einer Einstellung/Maske sind entzogen
-
Rot
alle Rechte für diese Einstellung/Maske sind entzogen
-
Grau
programmbedingt können keine Rechte vergeben werden
Rechtevergabe pro Benutzer
Im Folgenden wird anhand von zwei Beispielen beschrieben, wie in der Maske [[M12843] Rechteverwaltung], Reiter Benutzerverwaltung, die Rechte für einen einzelnen Benutzer eingestellt werden können.
Hinweis: Damit die Änderungen wirksam werden, muss sich der betreffende Benutzer in WERBAS ab- und wieder anmelden.
Beispiel 1:
In der Gruppe Auftrag soll der Bearbeiter nicht das Recht besitzen, Aufträge zu löschen. Er soll jedoch Aufträge einsehen und auch Änderungen daran vornehmen dürfen. Um dies zu realisieren, geht man folgendermaßen vor:
- Mausklick auf das Plus-Zeichen links vor dem Bereich Client.
- Es wird eine Liste aufgeklappt mit den Gruppen, bei denen Rechte eingestellt werden können, u.a. für die Gruppe Auftrag.
- Mausklick auf das Plus-Zeichen links vor der Gruppe Auftrag.
- Es wird eine Liste aufgeklappt mit den Masken, bei denen Rechte eingestellt werden können, u.a. für die Maske [M11104] Auftrag.
- Mausklick auf [M11104] Auftrag.
- Auf der rechten Seite erscheint die Zeile Auftrag mit den vier Rechte-Einstellungsmöglichkeiten Dialog, Ändern, Neu und Löschen.
- Den Haken bei Löschen entfernen.
- Die vorgenommene Einstellung per Mausklick auf den Button Speichern sichern.

Beispiel 2:
in der Gruppe Kasse soll der Benutzer gar keine Rechte besitzen, also auch kein Recht, die Maske Kasse zu öffnen. Um dies zu realisieren, geht man folgendermaßen vor:
- Mausklick auf das Plus-Zeichen links vor dem Bereich Client.
- Es wird eine Liste aufgeklappt mit den Gruppen, bei denen Rechte eingestellt werden können, u.a. für die Gruppe Kasse.
- Mausklick auf Kasse.
- Auf der rechten Seite erscheint die Zeile Kasse mit den vier Rechte-Einstellungsmöglichkeiten Dialog, Ändern, Neu und Löschen.
- Den Haken unter allen vier Spalten entfernen.
- Die vorgenommene Einstellung per Mausklick auf den Button Speichern sichern.

Rechtevergabe per Vorlage
Die Rechteverwaltung für jeden Benutzer einzeln vorzunehmen, kann sehr zeitaufwendig sein. Um den Zeitaufwand einzuschränken und gleichzeitig die Übersichtlichkeit zu verbessern, wird empfohlen, Vorlagen zu erstellen. Es kann beispielsweise für alle Benutzer, die die gleichen Arbeiten ausführen, eine Vorlage erstellt werden. Diese Vorlage wird dann allen diesen Benutzern zugeordnet. Oder es werden einem bestimmten Benutzer Rechte zugeordnet. Dieser Benutzer dient dann als Schablone für die Erstellung einer Vorlage.
Hinweis: Wenn einem Benutzer eine Vorlage zugeordnet wird und anschließend die Rechte dieses Benutzers geändert werden, wird die Verbindung zur Vorlage gelöst.
Vorlage erstellen
Eine Vorlage wird folgendermaßen erstellt:
- In der Maske [[M12843 Rechteverwaltung] zum Reiter Vorlagenverwaltung wechseln.
- Ins Feld Vorlagenname im Block Vorlagen hinzufügen/bearbeiten/löschen eine Bezeichnung für die Vorlage eingeben.
- Auf den Button Erstellen, der in dem Moment aktiv wird, klicken.

- Den darauf erscheinenden Hinweis mit OK bestätigen.

- Auf der linken Maskenseite den Bereich, die Gruppe oder die Maske, bei dem/der die Rechte eingestellt werden sollen, per Mausklick (auf das Plus-Zeichen bzw. direkt) anwählen.
- In den vier Spalten Dialog, Ändern, Neu und Löschen die Rechte einstellen.
- Auf den Button Speichern klicken.

Vorlage löschen
In der Maske [[M12843 Rechteverwaltung], Reiter Vorlagenverwaltung, kann eine bestehende Vorlage folgendermaßen gelöscht werden:
- Über das Pull-Down-Menü beim Auswahl-Feld Vorlagenname die zu löschende Vorlage auswählen.
- Auf den Button Löschen im Block Vorlagen hinzufügen/bearbeiten/löschen, der in dem Moment aktiv wird, klicken.
- Auf den Button Speichern klicken.

Vorlage bearbeiten
In der Maske [[M12843 Rechteverwaltung], Reiter Vorlagenverwaltung, kann eine bestehende Vorlage folgendermaßen bearbeitet werden:
- Über das Pull-Down-Menü beim Auswahl-Feld Vorlagenname die zu bearbeitende Vorlage auswählen.
- Auf der linken Maskenseite den Bereich, die Gruppe oder die Maske, bei dem/der die Rechte geändert werden sollen, per Mausklick (auf das Plus-Zeichen bzw. direkt) anwählen.
- In den vier Spalten Dialog, Ändern, Neu und/oder Löschen die Rechte ändern.
- Auf den Button Speichern klicken.

Vorlage zuordnen
Um eine Vorlage einem Benutzer zuzuordnen, geht man folgendermaßen vor:
- Die Maske [[M12845] Benutzerverwaltung] aufrufen.
- Aus der Liste der Benutzer denjenigen, dessen Rechte angepasst werden sollen, per Mausklick markieren.
- Auf den Button Rechteverwaltung klicken.

- Es öffnet sich die Maske [[M12843] Rechteverwaltung].
- Im Block Binden/Übernehmen beim Auswahl-Feld Vorlage über das Pull-Down-Menü die Vorlage auswählen, die dem Benutzer zugeordnet werden soll.
- Die Buttons Rechte von Vorlage ….. übernehmen und Benutzer an Vorlage ….. binden werden aktiv.

Rechte von Vorlage übernehmen
Per Mausklick auf den Button Rechte von Vorlage ….. übernehmen werden die Rechte dieser Vorlage einmalig dem Benutzer zugeordnet. Ändert sich die Vorlage, so erfolgt bei diesem Benutzer keine automatische Übernahme der Änderungen. Diese Lösung ist sinnvoll, wenn bei einem Benutzer die Rechteinstellungen der Vorlage im Großen und Ganzen passen und nur in wenigen Bereichen angepasst werden müssen.

Per Mausklick auf den Button Speichern werden die Einstellungen gesichert.
Hinweis: Damit die Änderungen wirksam werden, muss sich der betreffende Benutzer in WERBAS ab- und wieder anmelden.
Rechtevorlage binden
Per Mausklick auf den Button Benutzer an Vorlage ….. binden werden die Rechte dieser Vorlage permanent dem Benutzer zugeordnet. Ändert sich die Vorlage, so erfolgt bei diesem Benutzer eine automatische Übernahme der Änderungen. Der Vorteil bei dieser Lösung ist, dass Änderungen lediglich in der Vorlage vorgenommen werden müssen. Alle Mitarbeiter, denen eine bestimmte Vorlage zugeordnet ist, erhalten automatisch alle Änderungen.

Die Bindung wird im linken Maskenbereich angezeigt.

Per Mausklick auf den Button Speichern werden die Einstellungen gesichert.
Hinweis: Damit die Änderungen wirksam werden, muss sich der betreffende Benutzer in WERBAS ab- und wieder anmelden.
Vorlage lösen
Um eine Vorlage bei einem Benutzer zu entfernen, geht man folgendermaßen vor:
- Die Maske [[M12845] Benutzerverwaltung] aufrufen.
- Aus der Liste der Benutzer denjenigen, dessen Rechte angepasst werden sollen, per Mausklick markieren.
- Auf den Button Rechteverwaltung klicken.

- Es öffnet sich die Maske [[M12843] Rechteverwaltung].
- Die dem Benutzer zugeordnete Vorlage ist in der Bezeichnung des Buttons Benutzer von Vorlage ….. lösen, der sich im Block Binden/Übernehmen befindet, enthalten (in der folgenden Abbildung lautet der Name der Vorlage: Werkstattpersonal).
- Auf den Button Benutzer von Vorlage ‚Werkstattpersonal‘ lösen klicken.
- Auf den Button Speichern klicken.

Zuordnung der Rechte eines anderen Benutzers
Um einem Benutzer die Rechte eines anderen Benutzers zuzuordnen, geht man folgendermaßen vor:
- Die Maske [[M12845] Benutzerverwaltung] aufrufen.
- Aus der Liste der Benutzer denjenigen, dessen Rechte angepasst werden sollen, per Mausklick markieren.
- Auf den Button Rechteverwaltung klicken.

- Es öffnet sich die Maske [[M12843] Rechteverwaltung].
- Im Block Binden/Übernehmen beim Auswahl-Feld Benutzer über das Pull-Down-Menü den Benutzer auswählen, dessen Rechte übernommen werden sollen.
- Der Button Rechte von Benutzer ….. übernehmen wird aktiv und enthält in seiner Bezeichnung den Namen dieses Benutzers (in der folgenden Abbildung lautet der Name des Benutzers: Petra).
- Auf den Button Rechte von Benutzer ‚Petra‘ lösen klicken.
- Auf den Button Speichern klicken.

Suche nach bestimmtem Begriff im Rechtebaum
Um in der Maske [[M12843 Rechteverwaltung], Reiter Vorlagenverwaltung, nach einem bestimmten Begriff zu suchen, geht man folgendermaßen vor:
- Im Rechtebaum-Bereich einen Klick mit der rechten Maustaste ausführen.
- Es öffnet sich ein kleines Eingabe-/Suchfenster.
- Den Suchbegriff eingeben und die Enter-Taste betätigen.

- Wenn der eingegebene Suchbegriff gefunden wird, wird er im entsprechenden Rechtebaum-Bereich blau hinterlegt angezeigt und das Suchfenster wird geschlossen.

- Per Klick mit der rechten Maustaste im Rechtebaum-Bereich kann die Suche fortgesetzt werden. Das Suchfenster erscheint wieder mit dem zuvor eingegebenen Suchbegriff und durch erneutes Drücken der Enter-Taste wird die Suche fortgesetzt.