Schnittstelle CARAT webELEKAT 2.0 V2

Einleitung
In WERBAS wurde die neue Schnittstelle CARAT webELEKAT 2.0 v2 realisiert. Da es sich hierbei um eine komplett neue Schnittstelle handelt, kann diese separat lizenziert werden. Die gravierendsten Änderungen gegenüber der alten Schnittstelle CARAT webELEKAT 2.0 sind:
- Beim Abholen des Warenkorbs werden jetzt automatisch nur die neu hinzugekommenen Positionen an WERBAS übertragen.
- Im Warenkorb enthaltene „Inklusiv-Arbeiten“ können an WERBAS übergeben werden.
- Es besteht jetzt auch die Möglichkeit, einen Auftrag an CARAT webELEKAT 2.0 v2 zu übergeben, um so z.B. einen weiteren Auftrag / Warenkorb in der bereits geöffneten Registerkarte zu bearbeiten.
Über die Schnittstelle ist es möglich, in den WERBAS-Auftragspositionen Teile und Arbeitswerte direkt vom Online-Portal CARAT webELEKAT 2.0 v2 zu übernehmen. Die in der CARAT webELEKAT 2.0 v2-Oberfläche ausgewählten Artikel und / oder Arbeitswerte können per Warenkorb-Übernahme an WERBAS übermittelt werden. Eine Bestellung wird über die Web-Anwendung und nicht aus WERBAS heraus durchgeführt.
Es werden die Kundendaten an CARAT webELEKAT 2.0 v2 übertragen. Zur Fahrzeugidentifikation wird beim ersten Aufruf die KBA-Nummer an die Schnittstelle übergeben, sofern keine TecDoc-Nummer vorhanden ist. Dadurch wird in der Schnittstelle das passende Fahrzeug mit dem dazugehörigen Kunden selektiert. Es werden Teileinformationen und Preise übernommen, sowie Arbeitswerte. „Umfasst-Arbeiten“ von Arbeitswerten werden in den Bezeichnungstext als Aufzählung übernommen.
Anwendung / Nutzung
Legen Sie einen neuen Werkstatt-Auftrag an und wechseln Sie zur Maske [11110 Auftragspositionen]. Um die Anwendung zu starten, klicken Sie im oberen Maskenbereich auf den Untermenüpunkt Infosysteme und wählen webELEKAT2.0 V2 aus.
i Sollten Sie die Schnittstelle als Standard gesetzt haben, reicht ein Klick auf den Schalter mit dem CARAT webELEKAT2.0 V2-Symbol im unteren Masken-Bereich.
Es öffnet sich in Ihrem Standard-Browser die CARAT webELEKAT-Anwendung. Sie werden beim Start der Schnittstelle automatisch angemeldet. Dabei werden die zum Auftrag hinterlegten Kundendaten und ggf. Fahrzeugdaten (KBA, n-Typ bzw. k-Typ, VIN, KM-Stand etc.) mit übergeben.
i Im linken unteren Bereich der Maske sollte jetzt eine grüne Kugel erscheinen. Sollte die Kugel stattdessen rot sein, läuft die Schnittstelle nicht korrekt. Bitte prüfen Sie in diesem Fall noch einmal die Korrektheit der Schnittstelleneinstellung.

Befüllen Sie den CARAT webELEKAT-Warenkorb mit den gewünschten Artikeln und öffnen Sie diesen im Anschluss über die Registerkarte Warenkorb.

Prüfen Sie hier noch einmal, ob alle Artikel in der korrekten Menge vorhanden sind.
Sind alle Daten vollständig vorhanden, übernehmen sie den Warenkorb, indem Sie im unteren Maskenbereich mit der rechten Maustaste die grüne Kugel anklicken und im darauf erscheinenden Kontextmenü die Funktion Warenkorb von webELEKAT2.0 V2 übernehmen wählen.

Die übergebenen Positionen sind nun im WERBAS-Auftrag in der jeweiligen Menge vorhanden. Zudem ist es möglich, auch Arbeitswerte an WERBAS zu übertragen. Diese sind im webELEKAT- Warenkorb unter Angebot zu finden.
Weiterer Auftrag / Warenkorb
Möchte man für einen zweiten bzw. weiteren Auftrag Teile und Arbeitswerte aus dem CARAT-Webshop holen, wechselt man einfach in WERBAS in die Maske [[M11110] Auftragspositionen] des zweiten Auftrags und übergibt den Auftrag an webELEKAT 2.0 V2 über die Funktion Auftrag an webELEKAT2.0 V2 übergeben.

Nun wird im CARAT-Webshop (im bisherigen Browser-Tab) ein neuer Warenkorb für diesen Auftrag aufgerufen (ggfs. neu angelegt oder ein bereits bestehender aufgerufen). Man fährt im Webshop mit dem Zusammenstellen der Teile und Arbeitswerte für diesen Warenkorb / Auftrag fort und übernimmt diese – wie oben beschrieben – in die WERBAS-Auftragspositionen.
Einmal angemeldet können also mehrere Aufträge / Warenkörbe hintereinander im bereits geöffneten Browser-Tab verarbeitet werden.